Gesundheit heute

Bestrahlung mit Rotlicht

Die Bestrahlung mit Licht des roten Wellenspektrums (Rotlicht) führt zu einer örtlichen Erwärmung der oberen Hautschichten und wird häufig bei Nasennebenhöhlenentzündungen eingesetzt.

Die Eindringtiefe der Wellen ist allerdings so gering, dass die eigentlich entzündeten Körperbereiche wie etwa die Schleimhäute der Nebenhöhlen nicht erreicht werden. Die Wirkung des Rotlichts dürfte am ehesten von einer als wohltuend empfundenen Hauterwärmung ausgehen.

Dasselbe gilt für Blaulicht, das in letzter Zeit häufiger als Ersatz propagiert wird, das aber wie Rotlicht wissenschaftlich praktisch nicht erforscht ist.

Von: Dr. med. Herbert Renz-Polster in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014).
Zurück

Aktuelle Beiträge zum Thema

  • Hilfe bei trockenem Auge
    Wenn dem Auge Tränen fehlen

    Bildschirmarbeit, Klimaanlagen und der ständige Blick auf Mobiltelefone oder Tablets führen dazu, dass immer mehr Menschen an trockenem Auge leiden. Richtiges Verhalten schont die…

    mehr

  • Rauchstopp senkt Demenzrisiko
    Hirngefahr vom Glimmstängel

    Rauchen begünstigt die Entwicklung einer Demenz. Wer mit dem Qualmen aufhört, senkt das Erkrankungsrisiko aber wieder. Das gilt allerdings nur bei einem kompletten Rauchverzicht.

    mehr

  • Keine Ohrenschmerzen nach dem Baden
    Bade-Otitis vorbeugen

    Wenn das Ohr nach dem Schwimmen plötzlich juckt und schmerzt, steckt meist eine Bade-Otitis dahinter. Die Ohrentzündung wird durch Keime im Wasser verursacht. Doch dagegen lässt…

    mehr

  • Arzneitees für die Frau
    Wundermittel aus Hausapotheke?

    Bei Menstruationsbeschwerden bieten Heilpflanzentees eine sanfte Hilfe. Auch die Geburtsrückbildung lässt sich durch Arzneitees unterstützen. Doch was gehört in eine solche…

    mehr

  • Sonnenbrand richtig behandeln
    Knallrot und schmerzend

    Keinen Sonnenschutz aufgetragen oder zu lange in der Sonne gelegen: Vor allem Menschen mit heller Haut entwickeln dann ruckzuck einen Sonnenbrand. Jetzt ist schnelle Linderung…

    mehr

  • Pflaster oder Pille besser?
    Mit dem Rauchen aufhören

    Die einen wollen es mit Willenskraft schaffen, andere setzen auf Nikotinersatzprodukte oder Medikamente: Für die Raucherentwöhnung gibt es zahlreiche Strategien. Doch welche ist am…

    mehr