Zähneputzen ist auch im Alter wichtig, um Zähne und Zahnfleisch gesund zu halten – andernfalls drohen Zahnverlust und Folgekrankheiten. Doch gerade Senior*innen tun sich oft schwer…
mehr
Kauschmerz: Schmerzen während des Kauens.
Eine ungleichmäßige oder einseitige Belastung beim Kauen verursacht mit der Zeit Schmerzen. Die Kaubelastung verteilt sich immer dann schlecht, wenn die Okklusion (der richtige Biss) nicht stimmt und die Zähne nicht perfekt ineinander greifen. Kauschmerzen weisen daher oft auf Zahnfehlstellungen oder zu hohe Kronen und Füllungen hin. Wenn der Schmerz spontan in Ruhephasen auftritt (Ruheschmerz), liegen meist die gleichen Ursachen vor, sie sind nur schon länger vorhanden und unbehandelt geblieben.
Auch akute Entzündungen wie eine vereiterte Wurzel oder eine Zahnnerventzündung können beim Kauen wehtun.
Bei älteren Patienten kommt auch eine Kiefergelenksarthrose oder eine Arteriitis temporalis als Ursache in Betracht.
Das macht der Arzt
Als erstes untersucht der Zahnarzt, ob eine akute Entzündung einzelner Zähne vorliegt. Ist diese Ursache ausgeschlossen, tastet er die Kaumuskulatur nach schmerzenden oder verhärteten Stellen ab und nimmt Gebissabdrücke für ein Gipsmodell. Da er beim Kauen schlecht in den Mund gucken kann, simuliert er die Kaubewegungen im Labor mit einem solchen Gipsmodell und spürt so Unstimmigkeiten auf. Um den Biss wieder passend zu machen, schleift er dann die nicht passenden Zahnflächen ein bzw. baut Zähne an anderer Stelle auf. Schienen zur Entlastung der Gelenke können die Behandlung sinnvoll ergänzen.
Zähneputzen ist auch im Alter wichtig, um Zähne und Zahnfleisch gesund zu halten – andernfalls drohen Zahnverlust und Folgekrankheiten. Doch gerade Senior*innen tun sich oft schwer…
mehr
Um Schlaganfällen vorzubeugen, kann man so einiges tun. Aufs Rauchen verzichten, Übergewicht vermeiden, die Zähne richtig putzen – und dabei regelmäßig Zahnseide verwenden.
Vom…
mehr
Zähneknirschen schadet nicht nur den Zähnen. Wer immer wieder bewusst oder unbewusst seine Zähne presst oder reibt, kann Kopfschmerzen, Tinnitus und andere Beschwerden entwickeln.…
mehr
Fluoride machen den Zahnschmelz hart und schützen so vor Karies. Als Kassenleistung gab es den schützenden Lack aber bisher nur für bestimmte Kinder. Das hat sich nun geändert.
Sc…
mehr
Zähneputzen ist selbstverständlich – auch bei den Allerkleinsten. Doch welche Zahnpasta ist die richtige für Kinder? Und wie soll geputzt werden?
Zahnschutz auf mehreren Ebenen
U…
mehr
Lippenherpes juckt, schmerzt und ist mit seinen gelblichen Krusten alles andere als eine Zierde. Häufig taucht er gerade dann auf, wenn man ihn am allerwenigstens gebrauchen kann.…
mehr