Die Zeit, die Erwachsene und Kinder vor Bildschirmen verbringen, nimmt stetig zu. Ob Erwachsene, Jugendliche oder gar Kleinkinder - Spiele und andere Unterhaltungsprogramme gibt…
mehrDer niedergelassene Augenarzt (Ophthalmologe) ist Spezialist für die Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen des Auges. Kleinere operative Eingriffe wie beim Grauen Star oder die Lasertherapie bei einer Netzhautablösung werden inzwischen ambulant von niedergelassenen Augenärzten vorgenommen.
Bei schweren Verläufen, für aufwändigere Operationen oder zur speziellen Diagnostik überweist der Augenarzt die Patienten in die Augenklinik.
Zwischen Augenklinik und ambulant operierendem Augenarzt agieren augenärztliche Belegabteilungen in allgemeinen Krankenhäusern.
Immer häufiger überprüft der Augenoptiker das Sehvermögen und bestimmt die nötigen Korrekturwerte. Ziel seiner Tätigkeit ist, das bestmögliche Sehen mit Sehhilfen zu erreichen. Zeigt ein Auge Auffälligkeiten, verweist er den Patienten zur weiteren Abklärung und Behandlung an einen Augenarzt.
Augenoptiker können sich auch durch ein Studium weiterqualifizieren. Als Optometristen arbeiten sie in augenoptischen Betrieben, in Industrie und Forschung, in Augenkliniken bzw. bei Augenärzten oder in der Ausbildung. Optometristen bemühen sich auch um die Verbesserung der Sehfähigkeit durch Sehtraining.
Schwerpunkte der Sehschule (Orthoptik) sind Krankheiten, die das Zusammenspiel beider Augen betreffen: Augenbewegungsstörungen (Schielen, Augenmuskellähmungen, Augenzittern), Sehschwächen und alle damit zusammenhängenden Krankheitsbilder. Speziell ausgebildete Orthoptisten führen in Zusammenarbeit mit dem Augenarzt die Diagnostik und Therapie durch.
Die Zeit, die Erwachsene und Kinder vor Bildschirmen verbringen, nimmt stetig zu. Ob Erwachsene, Jugendliche oder gar Kleinkinder - Spiele und andere Unterhaltungsprogramme gibt…
mehr
Werdende Mütter mit Diabetes sollten sich regelmäßig die Augen kontrollieren lassen. Denn bei ihnen können während der Schwangerschaft Netzhautschäden auftreten – die im…
mehr
Viele Menschen leiden mit zunehmendem Alter unter einer eingeschränkten Sehfähigkeit in der Dämmerung. Meist sind die Augen zudem besonders blendempfindlich, was das Autofahren bei…
mehr
Ob am Strand, auf der Terrasse oder im Gebirge: Dass man in der Sonne die Haut vor UV-Strahlen schützen muss, ist inzwischen selbstverständlich. Weniger bekannt ist, dass auch die…
mehr
Wer Kontaktlinsen trägt, muss peinlichst genau auf Hygiene achten. Ansonsten drohen Infektionen – die im schlimmsten Fall das Augenlicht kosten. So schützt man sich davor.
Gut…
mehr
Die Anzahl und die Intensität von Hitzewellen haben in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Das ist für den gesamten Organismus problematisch – und sogar die Augen leiden mit.
N…
mehr