Gesundheit heute

Sexualität in der Schwangerschaft

Grundsätzlich können Schwangere bis zur Geburt Geschlechtsverkehr haben. Die sexuellen Bedürfnisse in der Schwangerschaft erleben viele Frauen als unterschiedlich gegenüber „normalen“ Zeiten. Dabei kommen sowohl Phasen abgeschwächter als auch Phasen stärkerer Lust vor. Treten jedoch Komplikationen wie Blutungen aus der Scheide (drohende Fehlgeburt) oder eine vorzeitige Öffnung des Muttermunds auf (Zervix-Insuffizienz), oder hatte die Schwangere bereits mehrere Fehlgeburten, sollte auf vaginalen Sex konsequent verzichtet werden. Dies gilt auch dann, wenn sich der Mutterkuchen vor dem Muttermund befindet (Plazenta praevia). Bei Infektionen sollte ebenfalls auf Geschlechtsverkehr verzichtet werden.

Gegen Ende der Schwangerschaft kann das Zusammenziehen der Gebärmutter beim Orgasmus Wehen auslösen. Hinzu kommt, dass Sperma das Gewebehormon Prostaglandin enthält, das den festen Muttermund weich macht und damit die Geburt einleiten könnte. Deshalb sollten Schwangere bei vorzeitigen Wehen auf Sex verzichten.

Weiterlesen:

  • Körperliche Veränderungen in der Schwangerschaft
  • Reisen in der Schwangerschaft

Von: Dr. med. Katja Flieger, Dr. med. Arne Schäffler in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014).
Zurück

Aktuelle Beiträge zum Thema

  • Alle 3 Monate zum Augencheck
    Schwangere mit Diabetes

    Werdende Mütter mit Diabetes sollten sich regelmäßig die Augen kontrollieren lassen. Denn bei ihnen können während der Schwangerschaft Netzhautschäden auftreten – die im…

    mehr

  • Schwangerschaftstest: Das ist wichtig
    Damit keine Fehler passieren

    Schwanger oder nicht? Das nachzuweisen ist heute ganz einfach: Man hält einen Teststreifen in den Urin und liest das Resultat im Display ab. Für ein zuverlässiges Ergebnis muss…

    mehr

  • Kind bezahlt mit späterer Krankheit
    Zuviel Zucker in der Schwangerschaft

    Die Zeit von der Empfängnis bis zum zweiten Geburtstag ist entscheidend für die gesunde Entwicklung eines Kindes. Erhält es währenddessen zu hohe Mengen Zucker, drohen später…

    mehr

  • Gefahr fürs kindliche Gehirn
    Hochdruck in der Schwangerschaft

    Bei Schwangeren ist es wichtig, gut auf den Blutdruck zu achten. Denn ein Bluthochdruck gefährdet nicht nur die werdende Mutter. Er kann auch der geistigen Entwicklung des Babys…

    mehr

  • Schwangere sollten Jod einnehmen
    Schon vor der Empfängnis starten

    Schwangere brauchen vermehrt Jod – und das am besten schon vor der Empfängnis. Jodreiche Ernährung reicht für die Versorgung meist nicht aus. Expert*innen empfehlen deshalb, das…

    mehr

  • Sodbrennen bei Schwangeren löschen
    Saures Aufstoßen

    Fast alle Schwangeren machen spätestens im dritten Trimenon mit Sodbrennen Bekanntschaft. Von der Mahlzeitenplanung über Kaugummikauen bis hin zur Einnahme von Flohsamen lässt sich…

    mehr