Wechseljahre wie die Frauen haben Männer nicht. Ihr Hormonspiegel sinkt nicht abrupt, sondern nur langsam. Trotzdem leiden viele unter Beschwerden. Und einige wenige benötigen…
mehr
Die Elastizität der Lunge nimmt mit dem Alter ab. Dadurch verringert sich die Luftmenge, die mit einem Atemzug ein- und ausgeatmet werden kann, um fast die Hälfte. Zusätzlich verringert sich die Anzahl der Lungenbläschen, also die Fläche, die für den Austausch von Sauerstoff zwischen Blut und Atemluft zur Verfügung steht (und damit zum Altersemphysem führt). Verläuft das Altern normal, bemerken alte Menschen diese Leistungseinbußen erst, wenn sie sich größeren Anstrengungen stellen. Wenn zusätzliche Lungenschäden vorliegen, sei es durch langjähriges Rauchen oder eine Tuberkulose, sind die Leistungsreserven der Lunge so weit einschränkt, dass geringe Anstrengungen oder sogar der Ruhezustand genügen, um in Atemnot zu kommen.
Wechseljahre wie die Frauen haben Männer nicht. Ihr Hormonspiegel sinkt nicht abrupt, sondern nur langsam. Trotzdem leiden viele unter Beschwerden. Und einige wenige benötigen…
mehr
Sport ist auch im Alter gesund. Selbst Knieschmerzen sollten nicht von Bewegung abhalten. Doch welche Sportarten sind empfehlenswert? Und braucht man im Alter für den Muskelerhalt…
mehr
Nicht nur Erkrankungen wie Bluthochdruck und Diabetes mellitus begünstigen die Entwicklung einer Demenz. Auch soziale Faktoren haben einen Einfluss auf die Hirngesundheit. Sie zu…
mehr
Unterstützt von Viagra & Co. können viele Männer trotz Erektionsstörungen ein erfülltes Sexleben genießen. Bei regelmäßiger Einnahme drohen jedoch Komplikationen im Auge. Tauchen…
mehr
Möglichst alt an Lebensjahren werden und dabei jung und gesund bleiben: Das ist der Wunsch der meisten Menschen. Doch wie lässt sich das Altern aufhalten? Offenbar hat dabei die…
mehr
Für manche Frauen sind die Wechseljahre eine echte Quälerei. Sind Hitzewallungen und Schlafstörungen nicht mehr auszuhalten, kann die Einnahme von Hormonen helfen. Doch dabei…
mehr