Gesundheit heute

Speiseröhren-Krampfadern

Speiseröhren-Krampfadern
###IMG_CAPTION###
Copyright: ###IMG_COPYRIGHT###

Speiseröhren-Krampfadern (Ösophagusvarizen): Krankhafte Erweiterungen der Venen im unteren Teil der Speiseröhre, z. T. auch im Magengrund (Ösophagus-Fundus-Varizen). Häufigste Ursache ist eine schwere Lebererkrankung, vor allem die Leberzirrhose mit Erhöhung des Drucks in der Pfortader (Pfortaderhochdruck). Bei einem Drittel der Betroffenen kommt es zu Blutungen mit schwallartigem, massivem Bluterbrechen, die in 30 % der Fälle tödlich verlaufen. Auch nach einer Behandlung drohen weitere Blutungen. Die 5-Jahres-Überlebensrate liegt bei 40 %.

Symptome und Leitbeschwerden

  • Bluterbrechen und Erbrechen von kaffeesatzartigem Mageninhalt
  • Tiefschwarzer Stuhl (sogenannte Meläna).

Wann zum Arzt

Sofort als Notfall (Notruf 112) bei

  • schwallartigem Bluterbrechen
  • Schocksymptomen wie Herzrasen, blasser Haut, Blutdruckabfall.

Am gleichen Tag, bei

  • tiefschwarzem Stuhl
  • Erbrechen von kaffeesatzartigem Mageninhalt.

Die Erkrankung

Krankheitsentstehung und Ursachen

Speiseröhren-Krampfadern entstehen, wenn sich Blut in den Lebervenen staut. Normalerweise fließt das venöse Blut aus dem Magen-Darm-Trakt über den Portalkreislauf der Leber weiter zur unteren Hohlvene. Ist die Leber durch krankhafte Umbauprozesse verändert (z. B. im Rahmen einer Leberzirrhose), ist dieser Durchfluss gestört. Dann staut sich das Blut in die Pfortader zurück und es entsteht ein Überdruck (Pfortaderhochdruck). Das Blut sucht sich nun andere Wege, um zurück zum Herzen zu fließen – einer ist der Weg über die Speiseröhrenvenen. Die sind aber für eine derartige zusätzliche Volumenbelastung nicht gemacht, sie erweitern sich zu fingerdicken Krampfadern. Da ihre Wand sehr dünn ist und unter starker Spannung steht, reißen diese Speiseröhren-Krampfadern leicht ein – es kommt zu (schwallartigen) Blutungen. Bleiben leichtere Blutungen infolge kleinerer Einrisse unbemerkt, entwickelt sich durch den chronischen Blutverlust manchmal eine Blutarmut (Blutungsanämie).

Weitere seltene Auslöser für Ösophagusvarizen sind eine Thrombose in Pfortader, Lebervene oder Milz, ein Bauchspeicheldrüsentumor oder eine Blutstauung bei Rechtsherzinsuffizienz.

Diagnosesicherung

Bei entsprechenden Beschwerden führt der Arzt eine Speiseröhrenspiegelung durch, wodurch er die Krampfadern an ihrem typischen Aussehen zuverlässig erkennt. Die Speiseröhren- bzw. Magenspiegelung bringt in der Regel auch Klarheit über die genaue Blutungsquelle.

Differenzialdiagnosen: Bluterbrechen und Teerstuhl treten auch beim Magengeschwür (Ulkuskrankheit) oder bei der Magenschleimhautentzündung auf.

Behandlung

Akuttherapie blutender Krampfadern

Bei akuten Blutungen stabilisiert der Arzt zunächst den Kreislauf des Patienten. Um zu verhindern, dass Blut aus der Speiseröhre in die Luftröhre und die Lunge gerät (Aspirationsgefahr), erfolgt dann eine Intubation. Anschließend werden die blutenden Krampfadern endoskopisch lokalisiert und die Blutungsquelle gestillt. Methode der Wahl ist die Ligaturbehandlung (Gummibandligatur), bei der die blutenden Speiseröhren-Krampfadern zunächst in eine dem Endoskop aufsitzende Kappe (Konus) angesaugt und dann mit Gummibändern abgeschnürt werden. Nach einigen Tagen fällt die abgeschnürte Aussackung ab.

Eine alternative Behandlung ist die Verödungstherapie (Sklerotherapie, Sklerosierung), bei der mit dem Endoskop ein Verödungsmittel (z. B. Polydocanol) oder ein Gewebekleber (Histoacrylkleber) in die blutende Vene gespritzt wird, um die Vene zu verschließen.

Ist die Blutung so stark, dass sie sich auf endoskopischem Weg nicht beheben lässt, legt der Arzt eine Ösophagus-Kompressionssonde durch die Nase. Sie enthält Ballons, die sich aufpumpen lassen und die blutenden Krampfadern zusammendrücken. Dadurch kommt die Blutung innerhalb von Stunden zum Stillstand.

Behandlung nichtblutender Speiseröhren-Krampfadern

Im Vordergrund der Behandlung von Speiseröhren-Krampfadern steht die Vorbeugung von Blutungen. Die Gabe von Betablockern, z. B. (Propranolol®, Nadolol®) oder Nitraten (z. B. Isosorbidmononitrat) zur Senkung des Pfortaderhochdrucks reduziert das Blutungsrisiko um 50 %. Ist eine Blutung sehr wahrscheinlich, werden die Krampfadern wie bei der Akuttherapie vorsorglich endoskopisch verödet.

Prävention

Ob bei bisher asymptomatischen Speiseröhren-Krampfadern oder nach einer erfolgreich behandelten akuten Blutung: Entscheidend für den Therapieerfolg ist, dass es dem Arzt gelingt, den Pfortaderhochdruck dauerhaft zu senken. Nur so lassen sich die ständig drohenden Blutungen verhindern.

In manchen Fällen reicht eine medikamentöse Therapie (siehe oben) dazu nicht aus. Dann ist es nötig, einen Shunt, also eine Verbindung zwischen dem Pfortaderkreislauf und dem großen Kreislauf zu legen, um die Gefäße der Speiseröhre dauerhaft zu entlasten. Der sogenannte portokavale oder portosystemische Shunt verbindet die Lebervene mit der unteren Hohlvene. Das Blut fließt dann direkt in den großen Kreislauf, und der Druck in den Venen der Speiseröhre sinkt deutlich.

Komplikationen

Komplikationen der akuten Blutung bei Speiseröhren-Krampfadern sind die Aspirationspneumonie (Lungenentzündung durch in die Atemwege gelangte Blutbestandteile), der Durchbruch der Speiseröhrenwand und eine Sepsis.

Prognose

Speiseröhren-Krampfadern sind eine ernste Erkrankung. Etwa jeder 3. Betroffene erleidet im Verlauf eine akute Blutung. Die Prognose der akuten Blutung bei Speiseröhren-Krampfadern ist schlecht, etwa 30 % der Patienten versterben trotz gelungener Blutstillung, z. B. an einer Sepsis, einer Aspirationspneumonie oder an einem Leberversagen. Auch nach dem Überleben einer akuten Blutung verstirbt innerhalb der nächsten Monate etwa ein Drittel der Patienten an erneuten Blutungen. Die 5-Jahres-Überlebensrate liegt insgesamt bei etwa 40 %.

Ihr Apotheker empfiehlt

Achten Sie auf Ihre Ernährung, wenn Sie unter Speiseröhren-Krampfadern leiden. Folgende Tipps helfen dabei:

  • Nehmen Sie statt 3 großen Mahlzeiten lieber mehrere kleine zu sich
  • Kauen Sie das Essen sehr klein und speicheln Sie es gut ein
  • Meiden Sie harte, kantige Speisen (Brotkrusten, Knäckebrot, rohe Möhren, sehr festes Fleisch)
  • Meiden Sie sehr saure und heiße Speisen sowie Alkohol und Zigaretten
  • Essen Sie kalorienreich und nehmen Sie bei Bedarf Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel zu sich.

Von: Dr. med. Arne Schäffler, Dr. Bernadette Andre-Wallis in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014). Überarbeitung und Aktualisierung: Dr. med. Sonja Kempinski
Zurück
Säureblocker nicht zu lange schlucken

Bei langfristiger Einnahme können Protonenpumpenhemmer etliche unerwünschte Wirkungen auslösen.

Säureblocker nicht zu lange schlucken

Nebenwirkungen nicht unterschätzen

Ob Refluxkrankheit oder Gastritis: Protonenpumpenhemmer machen schnell Schluss mit Magenschmerzen und Sodbrennen. Allerdings gibt es gute Gründe, die Säureblocker nicht allzu lange einzunehmen.

Magensäure wirksam abdrehen

Bei vielen Erkrankungen ist es essenziell, die Produktion der Magensäure zu hemmen. Dazu gehören beispielsweise Speiseröhrenentzündungen, Magengeschwüre und die Refluxerkrankung, bei der saurer Magensaft in die Speiseröhre aufsteigt und der Schleimhaut schadet. Auch zum Schutz vor Magengeschwüren bei chronischer Einnahme von Schmerzmitteln ist es sinnvoll, die Magensäure zu reduzieren.

Seit über dreißig Jahren kommen dafür die Protonenpumpenhemmer, kurz PPI, zum Einsatz. Sie reduzieren die Produktion der Magensäure effektiv und lindern die säurebedingten Beschwerden schnell. Weil sie in kleinen Packungen inzwischen auch rezeptfrei zu haben sind, werden sie häufig als völlig unbedenklich wahrgenommen.

Auf lange Zeit drohen Probleme

Kurzfristig eingenommen gelten die Substanzen tatsächlich als sicher und verträglich. Schwieriger wird es jedoch bei der Langzeiteinnahme. Es mehren sich die Hinweise, dass die Säureblocker einiges an unerwünschten Wirkungen auslösen.

  • Blockierte Nährstoffaufnahme. Bei einer Langzeiteinnahme soll es zu einer verminderten Aufnahme von Vitamin B12 und Eisen kommen, wodurch die Entwicklung einer Blutarmut droht. Auch die Kalziumaufnahme kann reduziert sein. Studien haben Hinweise erbracht, dass es bei einer Langzeittherapie mit PPI vermehrt zu Knochenbrüchen kommt.
  • Vermehrte Infektionen. PPI reduzieren den Säuregehalt des Magenbreis. Der saure Magenbrei tötet aber viele Krankheitserreger ab. Bleibt das aus, gelangen Keime in den Darm. In entsprechenden Studien kam es unter PPI-Einnahme vermehrt zu Darminfektionen mit Durchfällen, insbesondere mit dem Erreger Clostridium difficile. Daneben scheinen PPI auch das Immunsystem zu dämpfen und die Infektabwehr zu schwächen.
  • Demenz und Schlaganfälle. Immer wieder gibt es Hinweise darauf, dass die langfristige Einnahme von PPI die Entwicklung einer Demenz begünstigt. Dahinter vermutet man Gefäßveränderungen, die durch die Säureblocker ausgelöst werden. Ein ähnlicher Mechanismus könnte auch zu Schlaganfall oder Nierenerkrankung führen. Für beide Erkrankungen soll das Risiko bei Langzeitanwendung von PPI ebenfalls erhöht sein.

Insgesamt ist die Datenlage zu den langfristigen Nebenwirkungen noch nicht gesichert. Die bisherigen Hinweise mahnen aber dazu, PPI nicht unkritisch über einen längeren Zeitraum einzunehmen – vor allem nicht in eigener Regie. Ist eine Langzeittherapie ärztlich erforderlich, sollte regelmäßig auf Nebenwirkungen gescreent werden.

Quelle: DAZ

Von: Dr. med. Sonja Kempinski; Bild: mauritius images / Robert Kneschke / Alamy / Alamy Stock Photos