Gesundheit heute

Hormonelle Verhütung - was ist das?

Hormonelle Verhütung (Hormonelle Kontrazeption, Ovulationshemmer) ist der Sammelbegriff für Verhütungsmittel, die durch künstlich hergestellte Östrogene und Gestagene den Zyklus der Frau beeinflussen und den Eisprung (Ovulation) verhindern. Die Hormone werden in Form von Pillen eingenommen oder lokal in den Körper abgegeben.

Zu den hormonellen Verhütungsmitteln zählen

  • „Pille",
  • Minipille,
  • Verhütungsring,
  • Dreimonatsspritze,
  • Hormonspirale,
  • das Verhütungsstäbchen Implanon®.

Neben „Pille", Minipille und Verhütungsring, die man jeden Monat neu einnehmen oder einsetzen muss, gibt es die hormonellen Langzeitverhütungsmittel Dreimonatsspritze, Hormonspirale und Implanon®, die über einen Zeitraum von drei Monaten bis zu mehreren Jahren wirken und auf reiner Gestagenbasis vor einer Schwangerschaft schützen. 

Weitere Verhütungsmethoden:

  • Mechanische und chemische Verhütungsmethoden
  • Natürliche Verhütungsmethoden
  • Verhütung im Notfall

Von: Dr. med. Andrea Stadler, Dr. med. Arne Schäffler in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014).
Zurück

Aktuelle Beiträge zum Thema

  • Die Spirale ist eine gute Option
    Mit oder ohne Hormone

    Kondome, Pille, Spirale, Temperaturmethode oder gar der Koitus interruptus: Zur Verhütung einer ungewollten Schwangerschaft gibt es viele Methoden. In puncto Effektivität und…

    mehr

  • Wie riskant ist die „Pille“?
    Thrombose und Krebs

    Seit 60 Jahren wird mit der Anti-Baby-Pille verhütet. Ihre Vorteile sind bekannt. Doch wie sieht es mit Krebsgefahr und Thrombosen aus? Zwei Mainzer Wissenschaftlerinnen haben die…

    mehr

  • Sport ist gut für Schwangere
    Schwimmen ja, Karate nein

    So lange man es nicht übertreibt, ist Sport für Schwangere in vielerlei Hinsicht vorteilhaft. Denn Bewegung ist nicht nur gesund für die Mutter, sondern auch günstig für die…

    mehr

  • Fehlbildungen durch Diabetesmittel?
    Nur Jungs betroffen

    Die Einnahme von Tabletten gegen Diabetes könnte einer aktuellen Studie zufolge die Fehlbildungsrate bei Jungen erhöhen. Allerdings nur, wenn der Vater die Diabetesmedikamente in…

    mehr

  • Tipps gegen schmerzhaftes Zahnen
    Bei Fieber an Infektion denken

    Schieben sich die Milchzähne durchs Zahnfleisch durch, fängt selbst das friedlichste Kind schon mal an zu quengeln. Wie Eltern die Beschwerden ihres Babys lindern.

    Kauen lindert…

    mehr

  • Was macht die Pille für den Mann?
    Empfängnisverhütung

    Bei der Empfängnisverhütung sind auch die Männer gefragt. Doch Kondome mag nicht jeder, und auch die Durchtrennung der Samenleiter ist nicht Jedermanns Sache. Da liegt der Gedanke…

    mehr