Gesundheit heute

Verhütungscomputer

Der Verhütungscomputer ist ein kleiner tragbarer Computer zur Messung der Aufwachtemperatur (Temperaturcomputer) oder des Hormonspiegels im Urin (Hormoncomputer) mit jeweils automatischer Anzeige des aktuellen Zyklustags und des Fruchtbarkeitsstatus. Temperaturcomputer funktionieren nach dem Prinzip der Basaltemperaturmethode, Hormoncomputer bestimmen die LH- und Östrogenwerte. Geeignet für Frauen, die einen geregelten Zyklus und Tagesrhythmus haben und auf eine bequeme Art „natürlich" verhüten wollen, bei richtiger Handhabung als Verhütungsmethode sicher.

Durchführung Temperaturcomputer. Nach dem Aufwachen wird mit einem Messfühler 30 Sekunden lang die Temperatur unter der Zunge gemessen. Kurz darauf wird per rotem (fruchtbare Tage), gelbem (Fruchtbarkeitsstatus unsicher) oder grünem (unfruchtbare Tage) Lämpchen angezeigt, ob ungeschützter Geschlechtsverkehr ohne Schwangerschaftsrisiko möglich ist.

Durchführung Hormoncomputer. An kritischen Tagen fordert der Computer die Anwenderin zum Einlegen eines urinbenetzten Teststäbchens auf (gelbes Licht). Der Laborcomputer misst im Urin die Hormone Östrogen und LH und entscheidet daraufhin, ob Geschlechtsverkehr ohne Risiko möglich ist: Rotes Licht bedeutet gefährlich und grünes sicher. Ein Symbol auf dem Display zeigt neben dem aktuellen Zyklustag den Eisprung an. Das Teststäbchen muss in einem Zeitraum von sechs Stunden eingelegt werden (ausgehend vom Zeitpunkt des Knopfdrückens am Zyklustag).

Sicherheit. Je länger ein Verhütungscomputer benutzt und mit Zyklusdaten „gefüttert" wird, desto mehr sichere „grüne" Tage kann er ausweisen, so dass sich die Anzahl der gefährlichen, roten Tage nach etwa 4 Monaten von anfänglichen 10 – 15 auf 6 – 12 reduziert. Der Pearl-Index liegt dennoch bei ~ 5. Das Problem liegt aber weniger in der Sicherheit der Methode, als vielmehr im Unsicherheitsfaktor Mensch. Wichtig ist deshalb auch zu wissen, wann die Methode versagt, und dies ist vor allem der Fall bei stark schwankenden Zyklen und bei Zyklen ohne Eisprung (wofür Sie als Indiz unregelmäßige Perioden und Zwischenblutungen oder Schmierblutungen heranziehen können). Auch Zeitumstellungen, z. B. auf Reisen oder eine unregelmäßige Tagesstruktur beeinflussen die Sicherheit.

Familienplanung. Die Technologie des Hormoncomputers lässt sich auch heranziehen, um die optimal fruchtbaren Tage festzulegen, in denen eine Schwangerschaft höchstwahrscheinlich ist. Interessanterweise sind spezielle Fruchtbarkeitscomputer nicht selten viel teurer als einige Modelle der Verhütungscomputer, weshalb ersatzweise auch mit diesen und dann mit den „roten Tagen" gearbeitet werden kann.

Im Gegensatz zu Medikamenten sind die Preise bei Hormoncomputern nicht festgelegt, daher ist es sinnvoll, in mehreren Apotheken oder im Internet zu vergleichen.

Weiterlesen: weitere natürliche Verhütungsmethoden

Von: Dr. med. Andrea Stadler, Dr. med. Arne Schäffler
Zurück

Aktuelle Beiträge zum Thema

  • Die Spirale ist eine gute Option
    Mit oder ohne Hormone

    Kondome, Pille, Spirale, Temperaturmethode oder gar der Koitus interruptus: Zur Verhütung einer ungewollten Schwangerschaft gibt es viele Methoden. In puncto Effektivität und…

    mehr

  • Wie riskant ist die „Pille“?
    Thrombose und Krebs

    Seit 60 Jahren wird mit der Anti-Baby-Pille verhütet. Ihre Vorteile sind bekannt. Doch wie sieht es mit Krebsgefahr und Thrombosen aus? Zwei Mainzer Wissenschaftlerinnen haben die…

    mehr

  • Sport ist gut für Schwangere
    Schwimmen ja, Karate nein

    So lange man es nicht übertreibt, ist Sport für Schwangere in vielerlei Hinsicht vorteilhaft. Denn Bewegung ist nicht nur gesund für die Mutter, sondern auch günstig für die…

    mehr

  • Fehlbildungen durch Diabetesmittel?
    Nur Jungs betroffen

    Die Einnahme von Tabletten gegen Diabetes könnte einer aktuellen Studie zufolge die Fehlbildungsrate bei Jungen erhöhen. Allerdings nur, wenn der Vater die Diabetesmedikamente in…

    mehr

  • Tipps gegen schmerzhaftes Zahnen
    Bei Fieber an Infektion denken

    Schieben sich die Milchzähne durchs Zahnfleisch durch, fängt selbst das friedlichste Kind schon mal an zu quengeln. Wie Eltern die Beschwerden ihres Babys lindern.

    Kauen lindert…

    mehr

  • Was macht die Pille für den Mann?
    Empfängnisverhütung

    Bei der Empfängnisverhütung sind auch die Männer gefragt. Doch Kondome mag nicht jeder, und auch die Durchtrennung der Samenleiter ist nicht Jedermanns Sache. Da liegt der Gedanke…

    mehr