Gesundheit heute

Fluorid

Fluorid gilt als Garant für gesunde, schöne Zähne. Der Grund: Fluorid stärkt den Zahnschmelz und schützt vor Karies - einer Erkrankung, bei der schmerzhafte Löcher in den Zähnen entstehen.

Der Mineralstoff ist in den letzten Jahren jedoch in Verruf geraten. Der Vorwurf: Fluorid soll sich im Körper anreichern und so Knochen und Zähnen schaden.

Vorkommen

Der Fluorid-Gehalt in Lebensmitteln und im Trinkwasser ist meist sehr gering. Relevante natürliche Quellen sind nur Fisch, Algen, Meeresfrüchte, einige Mineralwässer und schwarzer und grüner Tee. Allerdings schwankt der Gehalt in Lebensmitteln und im Trinkwasser stark, sodass nur Schätzwerte für den Fluorid-Gehalt angegeben werden können:

  • Schwarzer und grüner Tee: 0,034 - 0,52 Milligramm pro 100 Milliliter
  • Fisch: 0,048 - 0,19 Milligramm pro 100 Gramm
  • Brot und Getreide: 0,1 - 0,029 Milligramm/100 Gramm
  • Gemüse und Obst: 0,002 - 0,02 Milligramm pro 100 Gramm
  • Milch- und Milchprodukte: 0,005 - 0,015 Milligramm pro 100 Gramm
  • Fleisch und Wurstwaren: 0,015 - 0,029 Milligramm pro 100 Gramm
  • Eier: 0,01 Milligramm pro Ei

Wissenschaftler*innen gehen davon aus, dass die natürlichen Fluorid-Quellen nicht ausreichen, um die Zähne vor Karies zu schützen. Um die Fluorid-Zufuhr zu erhöhen, sind mit Fluorid angereicherte Produkte erhältlich. Fluoridiertes Speisesalz enthält zum Beispiel 25 Milligramm Fluorid pro 100 Gramm. Auch Fluorid-Tabletten oder fluoridierte Zahnpasta sind gute Quellen.
 
Bedarf

Die empfohlene Fluorid-Zufuhr schwankt je nach Körpergewicht. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit schätzt, dass pro Kilogramm Körpergewicht 0,05 Milligramm Fluorid ausreichen, um die Zähne zu schützen. Das heißt, dass ein 70 Kilogramm schwerer Mensch täglich ungefähr 3,5 Milligramm Fluorid benötigt.

Mangelerscheinungen

Ob Fluorid für den Menschen ein lebensnotwendiger Nährstoff ist, ist unter Wissenschaftler*innen noch umstritten. Theoretisch könnte man also auch ohne Fluorid gut überleben.

Allerdings ist bewiesen, dass Fluorid die Zähne vor Karies schützt. Aber Vorsicht: Fluorid ersetzt nicht das regelmäßige Zähneputzen und eine gesunde, zuckerarme Ernährung.

Fluorid als Nahrungsergänzungsmittel

Durch die Nahrung allein ist die täglich empfohlene Fluorid-Zufuhr kaum zu erreichen. Deshalb empfehlen Wissenschaftler*innen angereicherte Produkte wie Zahnpasta und Speisesalz. Auch Nahrungsergänzungsmittel mit Fluorid sind erhältlich - allerdings sind die Tabletten verschreibungspflichtig.

Noch ist nicht geklärt, wieviel Fluorid optimal ist. Die deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt je nach Fluorid-Gehalt im Trinkwasser fluoridiertes Speisesalz oder Fluorid-Tabletten:

  • Bei einem Fluorid-Gehalt im Trinkwasser von unter 0,3 Milligramm pro Liter empfiehlt die DGE fluoridiertes Speisesalz und Tabletten mit 1 Milligramm Fluorid für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ab 7 Jahren. Säuglinge und Kleinkinder benötigen nur  Tabletten mit 0,25 Milligramm, Kinder von 4-7 Jahren nur 0,5 Milligramm.
  • Bei einem Fluorid-Gehalt im Trinkwasser von 0,3 - 0,7 Milligramm pro Liter empfiehlt die DGE fluoridiertes Speisesalz und Tabletten mit 0,5 Milligramm Fluorid für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ab 7 Jahren. Säuglinge und Kleinkinder bis 4 Jahren benötigen keine zusätzlichen Tabletten. Von 4-7 Jahren werden Tabletten mit 0,25 Milligramm empfohlen.
  • Sind im Trinkwasser mehr als 0,7 Milligramm Fluorid pro Liter enthalten, empfiehlt die DGE, auf Fluorid-Tabletten und fluoridiertes Speisesalz zu verzichten.

Wie viel Fluorid im Trinkwasser enthalten ist, schwankt je nach Region. Die jeweiligen Trinkwasserversorger veröffentlichen auf Ihrer Homepage jedoch meist die gemessenen Werte. Doch Vorsicht: Da die Berechnung des täglichen Fluorid-Bedarf sehr kompliziert ist, empfiehlt die DGE vor der Einnahme von Fluorid-Tabletten unbedingt die Hausärzt*in zu fragen. Diese kann am besten einschätzen, ob das zusätzliche Fluorid sinnvoll ist.

Besondere Vorsicht ist bei Kindern und Säuglingen geboten, denn sie sind besonders anfällig für eine Überversorgung. Das Bundesinstitut für Risikobewertung empfiehlt deshalb, nicht mehrere Fluorid-Präparate zu mischen. Für Säuglinge am besten geeignet sind Tabletten. Sobald aber mit dem Zähneputzen begonnen wird, sollten die Kleinen besser auf die Tabletten verzichten und stattdessen zur fluoridierte Zahnpasta wechseln. Genaue Empfehlungen über den Fluorid-Gehalt der Zahnpasta und die notwendige Menge hat die Bundeszahnärztekammer in einer Grafik veranschaulicht.

Überversorgung mit Fluorid

Eine zu hohe Fluorid-Aufnahme führt zu Fluorosen - einer vermehrten Einlagerung von Fluorid in die Zähne und Knochen. Bei einer Zahnfluorose sind die Fluorid-Einlagerungen als weiße Flecken an der Zahnoberfläche zu erkennen.
Nicht sichtbar ist jedoch eine weitere Folge der Einlagerungen: Die Zähne sind weniger stabil und brechen schneller. Auch die Knochen werden durch zu viel Fluorid brüchiger. Das gilt jedoch nur für Kinder bis zum Alter von 8 Jahren. Danach ist die Entwicklung der Zähne soweit abgeschlossen, dass die Zahnfluorose - selbst bei hohen Dosen - nicht mehr entsteht. Beim Skelett sieht das anders aus. Hier ist die Überversorgung auch  im Erwachsenenalter gefährlich. Im schlimmsten Fall drohen bei einer Skelettfluorose Knochenbrüche und Knochenverformungen und steife Gelenke.

Wer unter einer Nierenkörperchenentzündung - einer Glomerulonephritis - leidet, sollte bei der Aufnahme von Fluorid doppelt vorsichtig sein. Die Krankheit kann sich durch eine zu hohe Fluorid-Aufnahme verschlechtern.

Auch Schwangere sollten eine Fluorid-Aufnahme gut abwägen. In Studien fanden sich erste Hinweise, dass eine zu hohe Fluorid-Aufnahme in der Schwangerschaft die Intelligenz des Kindes reduziert. Zahnärzt*innen empfehlen deshalb, das Fluorid lieber nur lokal anzuwenden - also als Zahnpasta.  

Quellen: Deutsche Apotheker Zeitung; Elmadfa und Leitzmann: Ernährung des Menschen, utb, 2019; Bundesinstitut für Risikobewertung; Deutsche Gesellschaft für Ernährung; Bundeszahnärztekammer; Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit; Ökotest

Von: Marie Schläfer
Zurück
Fruchtbarkeit beim Mann steigern

Bei den meisten Kinderwunsch-Paaren klappt es nach etwa sechs Monaten mit dem heißersehnten Nachwuchs.

Fruchtbarkeit beim Mann steigern

Unerfüllter Kinderwunsch?

Wenn´s mit dem Kinderwunsch nicht klappt, liegt das häufig auch am Mann. Was lässt sich tun, um die männliche Fruchtbarkeit zu verbessern?

Bei fast einem Drittel ist der Mann schuld

Im Durchschnitt dauert es ein halbes Jahr, bis es bei Paaren mit Kinderwunsch mit der Empfängnis klappt. Bei manchen geht es schneller, bei anderen dauert es auch länger. Von einer Sterilität spricht man erst, wenn es nach zwei Jahren regelmäßigem ungeschütztem Geschlechtsverkehr nicht zu einer Schwangerschaft gekommen ist.

Gründe für einen ausbleibenden Kindersegen gibt es viele, und in etwa 30% der Fälle liegen diese nur beim Mann. Dazu gehören der angeborene Hodenhochstand und Erkrankungen des Hodens, wie etwa Krampfadern, Infektionen oder Hodenkrebs. Aber auch der Lebensstil hat einen Einfluss auf die Fruchtbarkeit. Und hier gibt es für Männer mit Kinderwunsch einige Möglichkeiten, ihre Zeugungschancen zu verbessern:

  • Hohe Hodentemperaturen meiden. Die Spermienproduktion wird durch hohe Temperaturen gestört – weshalb der Hoden ja auch aus dem Körper „ausgelagert“ ist. Damit die Temperatur im Hodensack 36° C nicht überschreitet, sollten Männer keine enge Unterwäsche tragen und bei langen Autofahrten auf die Sitzheizung verzichten.
  • Alkohol reduzieren. Schon zwei alkoholische Getränke am Tag senken den Testosteronspiegel, was negative Auswirkungen auf die Spermienproduktion hat.
  • Rauchen einstellen. Nikotin verringert die Spermienanzahl und ihre Beweglichkeit. Außerdem kann es das Erbgut schädigen, wodurch das Risiko für Frühgeburten ansteigt.
  • Übergewicht reduzieren. Männer mit Übergewicht haben eine geringere Zeugungsfähigkeit als Normalgewichtige. Abnehmen wirkt deshalb positiv auf die Fruchtbarkeit.
  • Vorsicht mit Leistungssport. Zuviel Sport lässt den Testosteronspiegel sinken und bremst die Spermienbildung.

Spurenelemente und Vitamine

Für die Bildung von Spermien benötigt der Körper auch eine ausreichende Menge an Vitaminen und Nährstoffen. Wichtig für die Spermienproduktion sind Zink, Selen, Folsäure und die Vitamine B6 und B12. Diesen Bedarf deckt der Körper durch eine ausgewogene, abwechslungreiche Ernährung mit viel frischem Obst und Gemüse.

Familienplanung mit Hilfe aus der Apotheke

Ob auch Nahrungsergänzungsmittel die Spermienbildung verbessern, wird kontrovers diskutiert. Selengaben sollen die Fruchtbarkeit steigern, ebenso wie zusätzliches Vitamin D oder Zink. Entsprechende Studien dazu kommen aber zu unterschiedlichen Ergebnissen, nicht alle konnten einen entsprechenden Effekt zeigen.

Wer es trotzdem versuchen möchte, wird in der Apotheke fündig. Dort gibt es zahlreiche Produkte, die B-Vitamine, Selen, Zink und auch Antioxidanzien in unterschiedlicher Kombination enthalten.

Quelle: ptaheute

Von: Dr. med. Sonja Kempinski; Bild: Tania Kolinko/shutterstock.com