Gesundheit heute

Hoodia

Hoodia
###IMG_CAPTION###
Copyright: ###IMG_COPYRIGHT###

Hoodia ist eine südafrikanische Pflanze aus der Familie der Seidenpflanzengewächse, die optisch an einen Kaktus erinnert. Auf vielen Life-Style- oder Ernährungs-Websites wird sie als Schlankheitsmittel gepriesen. Wissenschaftliche Studien, die eine gewichtsreduzierende Wirkung belegen, gibt es jedoch keine. Hoodia-Produkte werden ausschließlich über das Internet angeboten und haben kein offizielles Zulassungsverfahren durchlaufen. Dadurch gelten für sie nicht die gleichen Qualitätsstandards wie für zugelassene Nahrungsergänzungsmittel. Auch ihr Nebenwirkungspotenzial ist nicht abzuschätzen. Ernährungsexperten raten deshalb von der Einnahme ab.

Inhaltsstoffe von Hoodia

Hoodia enthält verschiedene Glykoside, darunter das Oxypregnanglykosid P57. Isoliertes P57 täuscht dem Gehirn einen ausreichend hohen Blutzuckerspiegel vor. Dies soll das Hungergefühl unterdrücken und die Gewichtsabnahme fördern. So die Theorie. Ob sich die Einnahme tatsächlich an der Anzeige der Waage niederschlägt, ist nicht wissenschaftlich untersucht. Auch zur Wirkweise von P57 fehlen Studien.

Wildwachsender Hoodia darf nicht für die Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln geerntet werden. Denn er zählt zu den bedrohten Pflanzenarten und steht seit 2004 unter Artenschutz. Inzwischen gibt es Versuche, Hoodia in Plantagen anzubauen. Aufgrund des Schnellwachstums hat kultivierter Hoodia aber möglicherweise andere oder weniger Inhaltsstoffe als natürlich gewachsener.

Hoodia-Produkte als Nahrungsergänzungsmittel

In Deutschland ist kein Nahrungsergänzungsmittel mit Hoodia zugelassen. Kapseln, Tropfen, Gels oder Kaugummis können jedoch über das Internet bestellt werden – zu meist hohen Kosten. Hoodia-Produkte aus dem Internet unterliegen keinen Qualitätsstandards. Produktfälschungen sind im Umlauf und für den Laien nicht als solche zu erkennen. Die Verbraucherzentrale erwähnt Laboruntersuchungen, wonach ein Teil der Internet-Produkte gar keine Hoodia-Bestandteile enthält.

Hinweis: Bestellte Produkte können vom Zoll abgefangen werden, da ihr Import – auch für private Nutzung – illegal ist.

Für wen sind Hoodia-Produkte geeignet?

Die Einnahme von Hoodia-Produkten wird von Ernährungsexperten nicht empfohlen.

Wechsel- und Nebenwirkungen von Hoodia-Produkten

Die Gefahr von Wechsel- und Nebenwirkungen kann nicht beurteilt werden, da klinische Studien fehlen und sich die einzelnen Produkte in ihrer inhaltlichen Zusammensetzung stark voneinander unterscheiden. Einige Anwender berichtet über Nebenwirkungen wie Übelkeit und Erbrechen, schnellen Puls und erhöhten Blutdruck.

Quellen: Verbraucherzentrale, Pharmawiki

Von: Sandra Göbel
Zurück
Nahrungsergänzung im Blick: Kalzium

Milch und Milchprodukte sind die wichtigsten Lieferanten von Kalzium. Laut DGE können Personen jeden Alters ihren Tagesbedarf bereits mit 1/4 l Milch und 60 g Emmentaler Käse decken.

Nahrungsergänzung im Blick: Kalzium

Sinn oder Unsinn?

Starke Knochen bis in das hohe Alter: Das versprechen Nahrungsergänzungsmittel mit Kalzium. Doch sind die Pillen wirklich notwendig, um sich vor Osteoporose zu schützen?

Kalzium für die Knochen

Zusammen mit Phosphat ist Kalzium der wichtigste Baustoff für Knochen und Zähne. Doch der Mineralstoff kann noch viel mehr: Auch für die Blutgerinnung, die Muskelfunktion und die Weiterleitung von Sinneseindrücken ist es unverzichtbar. Fehlt Kalzium, baut der Körper seinen Kalziumspeicher – den Knochen – schrittweise ab. Im schlimmsten Fall wird der Knochen so instabil, dass er schon bei kleinen Belastungen bricht. In diesem Fall sprechen Mediziner*innen von Osteoporose.

Milchprodukte, Gemüse und Mineralwasser

Die gute Nachricht: Kalzium steckt in fast allen Nahrungsmitteln. Neben Milchprodukte sind auch kalziumreiches Mineralwasser und Gemüsesorten wie Spinat und Brokkoli gute Kalzium-Lieferanten. Mit einer ausgewogenen Ernährung lässt sich der tägliche Kalzium-Bedarf deshalb ganz leicht decken. Ein Beispiel: 250 Milliliter Milch und 60 Gramm Emmentaler enthalten bereits 1000 Milligramm Kalzium und damit die täglich empfohlene Zufuhr.

Lebensmittel bewusst auswählen

Dennoch nehmen viele Erwachsene und Kinder zu wenig Kalzium auf. Auch wenn das nicht bedeutet, dass sie zwangsläufig unter einem ernsthaften Nährstoffmangel leiden. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt in diesem Fall, die Aufnahme gezielt durch kalziumreiche Lebensmittel zu steigern. Das gilt besonders für Kinder und Jugendliche, denn sie bauen mit ihren Knochen einen Kalzium-Speicher für das ganze Leben auf.

Nahrungsergänzungsmittel sind erst sinnvoll, wenn trotz Ernährungsumstellung nicht genug Kalzium aufgenommen wird oder eine Krankheit den Kalzium-Stoffwechsel stört. Das betrifft vor allem Senior*innen oder Menschen mit Darmerkrankungen. Auch Medikamente wie Kortison und Antiepileptika stören den Kalzium-Stoffwechsel.

Übrigens: Die Kalzium-Versorgung ist eng mit dem Vitamin-D-Stoffwechsel verbunden. Nur wenn genug Vitamin D im Körper vorhanden ist, kann Kalzium seine Funktionen im Körper erfüllen.

Quellen: Elmadfa und Leitzmann: Ernährung des Menschen, utb, 2019; Verbraucherzentrale; DGE FAQ

Von: Marie Schläfer; Bild: images72/Shutterstock.com