Gesundheit heute

Prostataentzündung, akute

Akute Prostataentzündung (Akute [bakterielle] Prostatitis): Durch Bakterien wie Escherichia coli und andere ausgelöste, akute, hochschmerzhafte Entzündung der Prostata. Sie tritt häufig bei älteren Männern zusätzlich zu einer Prostatavergrößerung auf, da sie durch Harnabflussstörungen begünstigt wird. Besonders bei Einwirkung von Nässe oder Kälte erkranken auch jüngere Männer, vor allem bei zusätzlich vorliegenden Harnröhrenverengungen. Die Erkrankung lässt sich gut mit Antibiotika behandeln. Rückfälle und ein Übergang zur chronischen Prostataentzündung sind jedoch nicht selten, wenn die Entzündung nicht ausreichend therapiert wird.

Symptome und Leitbeschwerden

  • Starke Schmerzen in der Damm- und Analregion, oft in Leiste oder Penis ausstrahlend
  • Schmerzen beim Stuhlgang
  • Häufiger Harndrang, Harnabflussstörungen wie abgeschwächter oder unterbrochener Harnstrahl, Brennen beim Wasserlassen oder verlängerte Miktionszeit
  • Gelegentlich Harnverhalt
  • Schlechter Allgemeinzustand
  • Hohes Fieber, evtl. Schüttelfrost.

Wann zum Arzt

In den nächsten Tagen bei

  • erstmaligem Auftreten der Leitbeschwerden.

Sofort in die Klinik bei

  • hohem Fieber, Schüttelfrost und/oder schlechtem Allgemeinzustand.

Die Erkrankung

Ursachen und Verlauf

Die akute Prostataentzündung wird meistens im Rahmen einer normalen Blasenentzündung oder Harnröhrenentzündung ausgelöst, wenn Bakterien über die Harnwege in die Prostata gelangen. Besteht durch Harnabflussstörungen ein erhöhter Widerstand beim Wasserlassen, können Bakterien regelrecht aus der Harnröhre in die dort mündenden Prostataausführungsgänge gepresst werden. Auch nach urologischen Eingriffen wie einer Blasenspiegelung oder einer Prostatabiopsie kommt es durch Einschleppung von Keimen manchmal zu einer Prostataentzündung.

Samenblasen und Nebenhoden können, wenn sie entzündet sind, eine Prostataentzündung auslösen, aber auch im Verlauf einer Prostataentzündung selbst infiziert werden. Eine schwere Komplikation ist die Urosepsis, also der Übertritt der Erreger in die Blutbahn.

Risikofaktoren

Harnabflussstörungen wie eine Phimose oder eine Harnröhrenverengung begünstigen die Entwicklung einer Prostatitis ebenso wie ein zur Harnableitung gelegter Dauerkatheter. Auch Analverkehr oder Prostatabiopsien erhöhen das Risiko, an einer Prostataentzündung zu erkranken.

Diagnosesicherung

Wegweisend ist die Prostata-Tastuntersuchung, die als Befund eine druckschmerzhafte, angeschwollene Prostata ergibt. Der Nachweis einer bakteriellen Entzündung erfolgt mit dem Mittelstrahlurin. Bei Ausfluss aus der Harnröhre entnimmt der Arzt auch hier Abstriche, um seine Diagnose zu sichern.

Bei Fieber veranlasst der Arzt häufig eine Blutkultur, außerdem bestimmt er Entzündungswerte wie CRP und die weißen Blutkörperchen im Blut. Um sicher auszuschließen, dass kein Prostatakrebs vorliegt, wird das Prostataspezifische Antigen (PSA) gemessen. Dieses ist zwar auch bei einer akuten Prostataentzündung im Blut mäßig bis deutlich erhöht, sinkt aber nach einigen Wochen wieder – anders als bei einer Krebserkrankung – in den Normbereich ab.

Im akuten Stadium führt der Arzt keine Ultraschalluntersuchung der Prostata durch, da hierdurch Keime in die Blutbahn gelangen können, was im schlimmsten Fall zu einer Blutvergiftung führt (Urosepsis, wie die von den Harnwegen ausgehende Blutvergiftung heißt). Zudem ist jeder Druck auf die Prostata bei einer akuten Prostataentzündung extrem schmerzhaft, sodass der Arzt auch mit dem Transrektalen Ultraschall (TRUS) bis zum Abklingen der Entzündung wartet. Jedoch ist es manchmal notwendig, nach Beginn einer antibiotischen Behandlung durch die TRUS-Untersuchung eine eitrige Einschmelzung (Abszess) der Vorsteherdrüse auszuschließen. Alternativ dazu kann auch eine CT- oder MRT-Untersuchung veranlasst werden.

Behandlung

Der Arzt verordnet Antibiotika für vier bis sechs Wochen. In Frage kommen bei einer Prostatitis zum Beispiel Cephalosporine und Gentamicin. Gegen Schmerz und Fieber erhält der Patient entzündungshemmende Medikamente wie z. B. Diclofenac oder Metamizol. Um den schmerzhaften Stuhlgang zu erleichtern, lässt sich der Stuhl mithilfe von Laktulose erweichen.

Bei schwerem Verlauf ist eine Einweisung in die Klinik notwendig, um die Antibiotika hochdosiert per Infusion zu verabreichen. So ist es auch möglich, bei einer sich abzeichnenden Abszessbildung sofort chirurgisch einzugreifen.

Bei erhöhter Restharnmenge wird vorübergehend ein Bauchdeckenkatheter (suprapubischer Katheter) gelegt, um die Entzündung nicht durch das erschwerte Wasserlassen noch weiter zu verstärken.

Ultraschall-Verlaufskontrollen sind wichtig, um einen Prostataabszess rechtzeitig zu erkennen. Dabei handelt es sich um eine abgekapselte Eiteransammlung in der Prostata. Je nach Größe des Abszesses stehen verschiedene Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung:

  • Kleiner Abszess: Behandlung mit Antibiotika oder Eröffnung des Abszesses durch Punktion mit einer Nadel und wenn nötig Anlegen einer Drainage. Die Abheilung sollte dann regelmäßig über TRUS kontrolliert werden.
  • Großer Abszess: Operative Eröffnung und Entfernung des Abszesses, um eine lebensbedrohliche Blutvergiftung zu verhindern.

Prognose

Eine frühzeitige und ausreichend lange antibiotische Therapie ist meist ausreichend, damit die Prostataentzündung wieder abheilt. Bei etwa 20 % der Patienten geht die akute in eine chronische bakterielle Prostataentzündung über.

Ihr Apotheker empfiehlt

Nehmen Sie die verschriebenen Antibiotika unbedingt so lange ein, wie sie Ihr Arzt verordnet hat, auch wenn Ihre Beschwerden schnell nachlassen. Bei zu kurzer Behandlung droht die Infektion von Nebenhoden und Samenblasen und der Übergang in eine chronische Prostataentzündung.

Komplementärmedizin

Wärmeanwendungen, wie z. B. ansteigende Fußbäder oder Sitzbäder mit Heublumen ersetzen zwar keinesfalls die Behandlung mit Antibiotika, wirken aber schmerzlindernd auf Prostata und Blase und können deshalb begleitend eingesetzt werden. Anschließend sollte der Patient Ruhe halten oder am besten gleich zu Bett gehen.

Um die Bakterien auszuspülen, ist es ratsam, viel zu trinken. Gut geeignet sind Wasser sowie spezielle Nieren- und Blasentees.

Homöopathen empfehlen zur Behandlung einer Prostatitis häufig Sabal serrulatum (Sägepalme). Studien zeigen aber, dass diese wirkungslos sind.

Von: Dr. med. Martina Sticker, Dr. med. Arne Schäffler in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014). Überarbeitung und Aktualisierung: Dr. med. Sonja Kempinski
Zurück
Was hilft bei vergrößerter Prostata?

Das Manneken Pis in Brüssel hat offensichtlich keine Prostatabeschwerden.

Was hilft bei vergrößerter Prostata?

Damit es wieder richtig läuft

Häufiger Harndrang, nächtliches Wasserlassen und ein schwacher Harnstrahl sind die typischen Beschwerden bei einer vergrößerten Prostata. In frühen Stadien helfen Allgemeinmaßnahmen, Medikamente und Pflanzenextrakte. Doch was kann man von der konservativen Therapie erwarten? Und wann muss operiert werden?

Sie wächst und wächst und wächst …

Die Prostata oder auch Vorsteherdrüse gehört zu den inneren Geschlechtsorganen des Mannes. Sie sitzt direkt unter der Blase und umschließt die daraus abgehende Harnröhre. Von dort aus gibt sie ein Sekret ab, das die Spermien nährt und sie vor dem sauren Sekret in der Scheide schützt. Außerdem ziehen sich die Muskelzellen der Prostata beim Orgasmus zusammen. Dadurch wird der Samenerguss ruckartig durch die Harnröhre ausgestoßen. Die Kontraktion der Prostata verhindert gleichzeitig, dass das Sperma in die falsche Richtung, nämlich in die Blase fließt.

Beim gesunden jungen Mann ist die Prostata mit einem Durchmesser von 3,5 cm etwa kastaniengroß. Doch ab dem 30. Lebensjahr beginnt die Drüse, sich bei vielen Männern zu vergrößern. Die Ursache dafür ist noch unklar. Von einer solchen gutartigen Prostatavergrößerung (benigne Prostatahypertrophie, BPH) sind bei den 60-Jährigen etwa 45% betroffen, bei den 70-Jährigen etwa 70% und bei den 80-Jährigen sogar 80%.

Eine leichte BPH muss keine Beschwerden machen. Ab einem gewissen Volumen engt eine vergrößerte Prostata jedoch die Harnröhre ein. Das stört das Wasserlassen, die Blase lässt sich irgendwann nicht mehr komplett entleeren. In diesem Stadium spricht man vom gutartigen (benignen) Prostata-Syndrom (BPS). Dies sind die typischen Beschwerden:

  • lästiger Harndrang
  • häufiges, auch vermehrt nächtliches Wasserlassen
  • schwacher bis tröpfelnder Harnstrahl, Nachträufeln
  • erschwertes, manchmal schmerzhaftes Wasserlassen
  • Gefühl, dass die Blase nicht vollständig entleert wird (Restharn).

Hinweis: In sehr seltenen Fällen löst eine vergrößerte Prostata einen kompletten Harnverhalt aus. Dann kann man trotz hohem Blasendruck und starken Schmerzen kein Wasser lassen. Bei diesem Notfall legt die Ärzt*in zunächst einen Urinkatheter durch die Harnröhre und lässt den Harn so aus der Blase ab. Einige Tage später wird dann meist die Prostata operativ verkleinert.

Erst die Diagnose!

Kommt es zu den oben genannten Beschwerden, sollten diese – auch wenn sie nur mild sind - ärztlich abgeklärt werden. Zwar steckt sehr häufig eine gutartige Prostatavergrößerung dahinter. Probleme beim Wasserlassen können aber andere Ursachen haben. Dazu gehören z.B. Harnsteine, Harnwegsinfektionen und die Entzündung der Prostata (Prostatitis), aber auch bösartige Prostatageschwülste wie der Prostatakrebs.

Steht die Diagnose BPS, wird sie je nach Beschwerden in verschiedene Stadien eingeteilt. Danach richten sich dann auch die Behandlungsoptionen.

  • Im Stadium 1 (Reizblasenstadium) kommt es nur zu ausgeprägtem Harndrang und häufigem Wasserlassen, auch nachts.
  • Im Stadium 2 (Restharnstadium) ist die Harnröhre schon so verengt, dass immer Restharn in der Blase bleibt. Hier drohen Blaseninfektionen und Blasensteine.
  • Im Stadium 3 (Dekompensationsstadium) ist der Harnabfluss aus der Blase so stark gestört, dass sich der Urin von der Blase zurück in Harnleitern und Niere staut. Deshalb spricht man auch von einer Überlaufblase. Der Rückstau bringt die Niere in Gefahr, im schlimmsten Fall droht ein Nierenversagen.

Vom Beobachten bis zur Operation

Die Behandlung der vergrößerten Prostata richtet sich nach dem Ausmaß der Beschwerden und reicht vom „aktiven Beobachten“ mit regelmäßigen Kontrollen über die Einnahme pflanzlicher Arzneimittel und Medikamente bis zur Operation. In allen Stadien sind folgende Allgemeinmaßnahmen sinnvoll:

  • Vor dem Schlafengehen weniger trinken. Die empfohlene Trinkmenge von 1,5 Litern über den Tag verteilen.
  • Alkohol, Kaffee und grünen/schwarzen Tee nur in Maßen konsumieren. Sie entwässern stark und fördern dadurch den Harndrang.
  • Direkt nach dem Wasserlassen einen kurzen Moment warten und dann noch einmal versuchen, zu urinieren. Damit entleert sich die Blase besser.
  • Die Harnröhre nach dem Urinieren ausstreichen.
  • Die Blase trainieren. Die Speicherfähigkeit der Blase lässt sich erhöhen, indem man den Toilettengang beim Harndrang etwas hinauszögert.

Hinweis: Manche für andere Erkrankungen eingenommenen Medikamente verstärken die Prostatabeschwerden, indem sie (ungewünscht) entwässern oder auf die Blase wirken. Es macht deshalb Sinn, alle einzunehmenden Präparate von der Ärzt*in darauf zu prüfen zu lassen.

Chemisch oder pflanzlich?

In Stadium 1 und bei leichten Formen des Restharnstadiums (Stadium 2) reicht ergänzend zu den oben genannten Allgemeinmaßnahmen eine konservative Therapie mit Medikamenten meist aus. Bei den verschreibungspflichtigen Wirkstoffen unterscheidet man folgende Gruppen:

Alpha-1-Blocker entspannen die Muskulatur an Prostata und Harnröhre und verbessern dadurch den Urinabfluss. Sie wirken deshalb relativ schnell. Die Größe der Prostata verändern sie nicht. Schwindel, Müdigkeit und Kopfschmerzen sind ihre typischen Nebenwirkungen.

5-alpha-Reduktasehemmer hemmen den wachstumsfördernden Einfluss von Testosteron auf die Prostata. Die Prostata wird nicht größer, bei manchen Patienten schrumpft sie sogar wieder. Bis sich dadurch die Beschwerden bessern, dauert es bis zu einem Jahr. Wichtige Nebenwirkung dieser Substanzgruppe sind Libidoverlust und erektile Dysfunktion.

Da sich Alpha-1-Blocker und 5-alpha-Reduktasehemmer in ihrer Wirkung ergänzen, verordnet die Ärzt*in häufig eine Kombinationstherapie aus beiden Wirkstoffen. Auf diese Weise werden die Beschwerden rasch gelindert und das Fortschreiten der Prostatavergrößerung aufgehalten.

Zu den weiteren chemischen Wirkstoffen gehören Antimuskarinika. Sie entspannen die Blasenmuskulatur und bessern Beschwerden wie Harndrang und häufiges Wasserlassen. Als Nebenwirkung verursachen sie Mundtrockenheit. Auch Phosphodiesterase-Typ 5-Hemmer sind effektiv bei BPS. Sie entspannen die Muskelzellen des unteren Harntrakt und lindern dadurch die Beschwerden. Ob sie einen Einfluss auf die Prostatagröße haben, ist noch nicht bekannt. Häufige unerwünschte Wirkungen bei Phosphodiesterasehemmern sind Kopfschmerzen und Hitzewallungen.

Manche Männer mit BPS möchten keine chemischen Medikamente einnehmen, sondern lieber natürliche Wirkstoffe. In Deutschland werden bei Prostatabeschwerden vor allem Extrakte aus folgenden Pflanzen eingesetzt:

  • Sägepalmenfrüchte
  • Brennnesselwurzeln
  • Kürbissamen
  • Gräserpollen, Roggenpollen.

Wie gut pflanzliche Extrake bei BPS helfen, wird unterschiedlich beurteilt. Zumindest in Laborversuchen konnten verschiedene Wirkungen nachgewiesen werden. Dazu gehörten z.B. entzündungshemmende und antihormonelle Effekte. Sägepalmenextrakt hatte zudem einen Einfluss auf die glatte Muskulatur im Bereich von Prostata und Blasenmuske, Kürbiskerne waren antioxidativ. In klinischen Studien mit Patienten waren die Ergebnisse jedoch unterschiedlich. So zeigten sich in einigen Untersuchungen positive Effekte auf die Beschwerden des Wasserlassens und die Lebensqualität. Für keines der pflanzlichen Extrakte konnte jedoch nachgewiesen werden, dass sie das Fortschreiten der Prostatavergrößerung aufhalten. Aufgrund der unbefriedigenden Datenlage werden seit 2004 pflanzliche Extrakte zur Behandlung des BPS von den allermeisten Krankenkassen nicht mehr erstattet.

Die Extrakte sind alle gut verträglich. Deswegen spricht nichts dagegen, es bei sehr milden BPS-Beschwerden zunächst mit einer pflanzlichen Behandlung versuchen. Die Wirkstoffe stehen als Monotherapie und als Kombinationspräparate (z.B. Extrakte aus Sägepalmenfrüchten und Brennnesselwurzel) zur Verfügung.

Hinweis: Pflanzliche Extrakte für die Prostata gibt es in einer großen Vielzahl. Für die bestmögliche Auswahl sollte man sich in der Apotheke beraten lassen.

Wenn Medikamente nicht ausreichen

Um drohende Blasen- und Nierenschäden abzuwenden, muss spätestens im Stadium 3 die Prostata mit einer Operation verkleinert werden. Auch im Stadium 2 ist dies häufig ratsam, z.B. wenn die Restharnmenge zu groß wird oder der Blasenauslassmuskel zu dick.

Für die operative Therapie gibt es verschiedene Verfahren. Am häufigsten nutzt man dabei den Weg über die Harnröhre. Die Chirurg*in geht also mit einem Endoskop in die Harnröhre ein und trägt von dort die Prostata mithilfe von Strom, Mikrowellen oder einem Laser schichtweise ab. Manchmal wird das Prostatagewebe auch nur eingeschnitten, um der Harnröhre mehr Platz zu verschaffen.

Ist die Prostata sehr groß, muss offen operiert werden. Das heißt, dass der Chirurg sich über einen Schnitt Zugang zur Prostata verschafft. Entweder wird die Prostata dann komplett entfernt oder nur ein Teil des Gewebes. Ein neueres Verfahren ist der künstliche Verschluss (Embolisation) der Prostatagefäße (Prostata-Arterien-Embolisation, PAE). Durch die verminderte Blutversorgung sterben Teile der Prostata ab, wodurch diese schrumpft.

Quellen: Jenett-Siems K, DAZ 2022, 14:32, Leitlinien Konservative und medikamentöse Therapie des benignen Prostatasyndroms

Von: Dr. med. Sonja Kempinski; Bild: Anibal Trejo/shutterstock.com