Gesundheit heute

Fatigue

Fatigue (Ermüdungssyndrom, Erschöpfungssyndrom): Über eine normale Müdigkeit hinausgehende erhebliche körperliche und geistige Schwäche und Abgeschlagenheit mit sehr schneller Erschöpfbarkeit und erhöhtem Ruhebedürfnis. Fatigue kommt im Rahmen zahlreicher Krankheiten vor. Insbesondere Krebs, Virusinfektionen und Autoimmunerkrankungen sind als Auslöser bekannt. Auch bestimmte Medikamente können eine Fatigue als Nebenwirkung verursachen. Ein Medikament oder eine spezielle Therapie gegen die Fatigue gibt es nicht, aber Betroffene können selbst aktiv an der Linderung der Beschwerden mitwirken, beispielsweise durch gezielte Tagesstrukturierung und ein leichtes körperliches Training. Je nach Ursache der Fatigue ist eine vollständige Heilung möglich, zumindest aber in den meisten Fällen eine Symptomlinderung.

Leitbeschwerden

  • Erhebliche körperliche und geistige Leistungsschwäche
  • Sehr schnelle Erschöpfbarkeit schon nach geringer Belastung
  • Verringerte Konzentrationsfähigkeit und Aufmerksamkeit
  • Erhöhte Reizbarkeit
  • Gesteigertes Ruhebedürfnis
  • Evtl. Schlafstörungen.

Wann in die Arztpraxis

Sofort, wenn die Abgeschlagenheit plötzlich auftritt und bisher keine diagnostizierte Erkrankung vorliegt.

In den nächsten Tagen, wenn bereits eine Erkrankung diagnostiziert wurde und die Leistungsschwäche als neue Beschwerde hinzukommt.

Die Erkrankung

Vorkommen

Wie häufig die Fatigue ist, kann nicht genau gesagt werden, bei der krebsassoziierten Fatigue schwanken die Schätzungen zwischen 15 und 95 %. Bei COVID-19 schätzt man die Häufigkeit von Langzeitfolgen wie Fatigue auf 6–15 % bei Patienten mit leichtem bis mittelschwerem Verlauf und etwa 28–43 % bei schwer betroffenen hospitalisierten Patienten.

Ursachen und Formen

Fatigue kann als Folge zahlreicher Krankheiten auftreten. Am häufigsten ist die Fatigue bei Krebs (krebsassoziierte Fatigue) und nach Viruserkrankungen (postvirale Fatigue) wie dem Pfeifferschen Drüsenfieber. Auch Autoimmunkrankheiten können der Auslöser für eine Fatigue sein, zum Beispiel eine Multiple Sklerose, rheumatische Erkrankungen oder chronisch entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn. Außerdem kann eine Fatigue auftreten bei chronischen Infektionskrankheiten wie AIDS und chronischen Entzündungen z. B. der Nasennebenhöhlen. Manchmal steckt auch die Einnahme von Medikamenten dahinter. Nicht zuletzt verursachen auch psychische Erkrankungen wie Depressionen eine Fatigue.

Die im Rahmen der Corona-Pandemie neu entstandenen Krankheitsbilder Long-COVID und Post-COVID-19-Syndrom gehen ebenfalls mit Fatigue einher.

Eine weitere Form ist das chronische Fatigue-Syndrom (|chronisches Erschöpfungssyndrom), bei dem neben vielen anderen Beschwerden die Fatigue eine zentrale Rolle spielt.

Welcher Mechanismus genau die Fatigue auslöst, ist noch nicht vollständig erforscht. So scheint auch die Persönlichkeit der Betroffenen eine Rolle zu spielen, also wie diese mit ihrer Erkrankung umgehen

Klinik

Betroffene können sich „zu nichts aufraffen“, und schon kleinste Belastungen wie Einkaufen oder Hausarbeiten erscheinen unüberwindbar. Fatigue verschlechtert sich nach jeder Anstrengung. Die Verschlechterung steht dabei in keinem Verhältnis zur vorangegangenen Aktivität. Beispielsweise kann schon das morgendliche Duschen zur völligen Erschöpfung führen. Ausruhen und Schlafen bringen keine wesentliche Besserung. Viele Betroffene klagen zudem trotz ihrer Müdigkeit darüber, nur schlecht zu schlafen.

Das macht die Ärzt*in

Tritt eine Fatigue neu auf oder verstärkt sie sich im Rahmen einer bereits diagnostizierten Grunderkrankung deutlich, nimmt die Ärzt*in Blut ab und schließt zunächst Ursachen aus, die gezielt behandelt werden müssen. Hierzu gehören zum Beispiel eine Blutarmut oder hormonelle Störungen wie eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose). Manchmal sind auch weiterführende Untersuchungen notwendig wie Ultraschall-, Röntgen- oder MRT-Untersuchungen.

Behandlung

Im Vordergrund steht immer die Behandlung der Grunderkrankung. Fassbare Ursachen einer allgemeinen Schwäche und Müdigkeit wie Infektionen, Blutarmut, erheblicher Gewichtsverlust, Hormonstörungen oder Depressionen werden immer als erstes behandelt.

Gegen die Fatigue an sich ist kein Medikament und keine spezielle Therapie bekannt.

Wichtig zu wissen ist, dass vollkommene Schonung als Strategie gegen die Fatigue ungeeignet ist. Weniger Aktivität verringert die Belastbarkeit durch Abbauvorgänge weiter, sodass ein Teufelskreis entsteht.

Ihre Apotheke empfiehlt

Aktiv bleiben. Leichte körperliche Aktivität, die langsam gesteigert wird, aber auf keinen Fall überfordert, baut körperlich wie seelisch wieder auf. Die Aktivität richtet sich hierbei nach der persönlichen Situation der Betroffenen. Bei weitestgehend Bettlägerigen kann schon mehrmals tägliches kurzes Sitzen an der Bettkante eine Herausforderung sein. Wenn hierbei das Zimmer frisch gelüftet wurde und vielleicht der Blick aus dem Fenster Ablenkung vom Krankheitsalltag ermöglicht, empfinden viele Betroffene diese kleine Aktivität aber als wohltuend und kräftigend. Für weniger schwer Betroffene eignen sich leichte Gymnastik- und Dehnübungen im Liegen oder Sitzen, später auch Spaziergänge. Es ist immer darauf zu achten, sich nicht zu überfordern und die Aktivität lieber an das tägliche Energieniveau anzupassen als einem starr festgelegten „Trainingsplan“ zu folgen. Optimal sind Aktivitäten direkt an der frischen Luft.

Durchblutung fördern. Gegen die Fatigue hilfreich sein können außerdem Maßnahmen, die die Durchblutung anregen, z. B. (Selbst-)Massagen mit einem Igelball, sowie Entspannungsverfahren wie die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson. Diese aktivieren nicht nur den Kreislauf und die Muskulatur, sondern tragen durch ihren entspannenden und schmerzlindernden Effekt zu besserem Wohlbefinden am Tag und erholsamerem Schlaf in der Nacht bei.

Weitere Anregungen und Tipps finden Betroffene in der Broschüre „Fitness trotz Fatigue“, die von der Deutschen Fatigue-Gesellschaft herausgegeben wird.

Prognose

Der Verlauf einer Fatigue hängt von der auslösenden Ursache ab. Die krebsassoziierte und postvirale Fatigue bessert sich nach der Heilung der Krankheit meist im Laufe von Wochen bis Monaten und verschwindet in der Regel vollständig. Bei Fatigue im Rahmen von unheilbaren Erkrankungen lassen sich zumindest die Beschwerden lindern.

Weiterführende Informationen

https://deutsche-fatigue-gesellschaft

Von: Dr. med. Nicole Menche, Dr.med Arne Schäffler in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014). Überarbeitung und Aktualisierung: Daniela Grimm
Zurück
Männerschnupfen gibt es wirklich

Frauen können oft nicht verstehen, warum Männer unter Erkältungskrankheiten so stark leiden.

Männerschnupfen gibt es wirklich

Schuld ist das X-Chromosom

Über den Männerschnupfen machen sich vor allem Frauen gerne lustig. Doch offenbar haben Männer bei manchen Erkrankungen tatsächlich schlechtere Karten. Verantwortlich sind Unterschiede im Immunsystem.

Männer leiden zu Recht

Männer werden immer wieder damit aufgezogen, dass sie bei banalen Erkältungen stärker leiden und schneller niedergestreckt werden als Frauen. Das ist jedoch höchst ungerecht: Sie können nämlich nichts dafür, dass Viren und Bakterien sie mehr beuteln. Denn Infektionskrankheiten verlaufen bei Männern schwerer als bei Frauen. Das weiß man nicht nur vom Schnupfen, sondern auch von COVID-19 und anderen ansteckenden Erkrankungen.

Gene und Hormone machen den Unterschied

Schuld daran sind u.a. die Gene. Ein entscheidender genetischer Unterschied zwischen Männern und Frauen sind die Geschlechtschromosomen. Während Frauen zwei X-Chromosomen haben, weisen Männer nur eines davon auf. Das hat Folgen: Viele für die Immunregulation wichtige Gene liegen nämlich genau auf diesem Chromosom. Bei der Frau können die Gene beider X-Chromosomen aktiv werden und die Produktion von wichtigen, entzündungsbekämpfenden Botenstoffe ankurbeln. Ihre Immunzellen entwickeln deshalb bei Infektionen eine stärkere Antwort als die Immunzellen der Männer.

Ein weiterer Grund sind die Hormone. Von Testosteron weiß man, dass es Immunantworten eher unterdrückt. So reagieren Männer mit hohen Testosteronspiegeln oft schwächer auf Impfungen. Das bedeutet, dass sie weniger Antikörper ausbilden und dadurch weniger geschützt sind. Östrogen und Progesteron der Frauen verstärken dagegen die Immunantworten. Das gilt sowohl für die Reaktion auf Infekte als auch auf Impfstoffe.

Vorteil mit Pferdefuß

Die verstärkte Immunantwort von Frauen hat zwar Vorteile bei der Infektabwehr. Weil das Immunsystem aber schneller und heftiger reagiert, kommt es bei ihnen auch leichter zu Immunreaktionen gegen körpereigene Proteine. Das ist der Grund dafür, dass Frauen häufiger an Autoimmunerkrankungen wie Rheuma oder Multipler Sklerose leiden.

Quelle: Ärztezeitung

Von: Dr. med. Sonja Kempinski; Bild: mauritius images / Fabio and Simona