Gesundheit heute

Schleimbeutelentzündung an der Schulter

Häufigkeit: 3

Schleimbeutelentzündung an der Schulter: Entzündung von mindestens einem der vier Schleimbeutel an der Schulter, die dort Puffer zwischen Gelenken, Sehnen, Bändern und Muskeln bilden. Typisch sind starke, bewegungsabhängige Schmerzen und Schmerzen beim Liegen auf der betroffenen Schulter. Schleimbeutelentzündungen entstehen vor allem bei Überlastung, aber auch durch altersbedingte Verschleißerscheinungen.

Wichtigstes Behandlungsprinzip ist das sofortige Ruhigstellen der Schulter. Außerdem helfen Kühlen und entzündungshemmende Schmerzmittel, manchmal spritzt die Ärzt*in auch Kortison in den Schleimbeutel. Bringen diese Maßnahmen keinen Erfolg, muss der Schleimbeutel operativ entfernt werden.

Symptome und Leitbeschwerden

  • Starke Schmerzen in der Schulter, vor allem beim seitlichen Anheben des Arms
  • Schmerzen beim Liegen auf der betroffenen Schulter
  • Manchmal Rötung und Schwellung
  • Schonhaltung.

Wann zum Arzt

Am nächsten Tag, wenn

  • starke Schmerzen an der Schulter auftreten, die beim Liegen oder Bewegen stören.

Die Erkrankung

An der Schulter befinden sich vier Bindegewebssäcke, die eine flüssige Gelenkschmiere enthalten. Diese Schleimbeutel (Bursae) sind nach ihrer Lokalisation benannt:

  • Bursa subacromialis (unter dem Acromion, dem Schulterdach)
  • Bursa subdeltoidea (zwischen M. deltoideus und Schultergelenkkapsel)
  • Bursa subcoracoidea (unter dem Rabenschnabelfortsatz)
  • Bursa subtendinea musculi subscapularis (zwischen der Ansatzsehne des M. subscapulrais und der Schultergelenkkapsel).

Sie dienen als Puffer zwischen Gelenken, Sehnen, Bändern und Muskeln, verteilen den Druck und ermöglichen einen reibungslosen Bewegungsablauf.

Wird ein Schleimbeutel überbelastet oder entzündet sich aus anderen Gründen, bildet er vermehrt Flüssigkeit – er schwillt an und übt schmerzhaften Druck auf die Nachbarstrukturen aus. Auch die Entzündungsreaktion selbst ist schmerzhaft.

Ursachen

Als Auslöser für Schleimbeutelentzündungen an der Schulter gelten

  • Überlastung durch wiederholte und/oder dauerhafte Überkopfbewegungen, z. B. bei Wurfsportarten (Speerwerfen, Handball), Klettern oder Schwimmen, aber auch bei handwerklichen Tätigkeiten wie Trockenbau und Elektroarbeiten. Überlastung ist besonders häufig die Ursache für eine Bursitis subacromialis oder eine Bursitis subdeltoidea
  • Altersbedingte Verschleißerscheinungen. Das Gewebe nutzt sich altersbedingt ab, es kommt auch oft zu störenden (Mikro)Kalkablagerungen
  • Kalkschulter: Die Bursitis subacromialis ist eine häufige Begleiterscheinung der Kalkschulter. Gelangen Teile des Mikrokalks in einen Schleimbeutel (vor allem in die Bursa subacromialis), kommt es zu einer reaktiven Entzündung
  • Grunderkrankungen wie Rheuma, Schultergelenkarthrose oder Gicht
  • Infektionen, bei denen Erreger in den Schleimbeutel eindringen. z. B. durch Hautverletzungen, Knochenbrüche oder nicht sachgemäße Gelenkspiegelungen.

Komplikationen

Bei der Bursitis subacromialis springt die Entzündung manchmal auf die Sehne des Übergrätenmuskels (M. supraspinatus) über. Es kommt zum Kraftverlust beim Anheben des Armes zur Seite.

Die Entzündung der Bursa subacromialis ist nicht nur eine mögliche Folge, sondern auch eine der Ursachen für ein Impingement-Syndrom.

Bleibt eine Schleimbeutelentzündung unbehandelt, droht durch nachfolgende, entzündungsbedingte Verklebungen eine Schultersteife (Frozen Shoulder).

Diagnosesicherung

Die Ärzt*in stellt Fragen zu den Schmerzen, z. B. wo sie sich befinden, ob sie mit bestimmten Bewegungen verbunden sind, seit wann sie bestehen und wie häufig sie auftreten. Bei der körperlichen Untersuchung tastet sie die Schulter vorsichtig ab, um schmerzhafte Druckpunkte zu finden. Manchmal macht sie auch Funktionstests, z. B. lässt sie die Patient*in den Arm seitlich anheben, um zu sehen, wann der Schmerz auftaucht und wie stark die Bewegungseinschränkung ist.

Häufig schließt die Ärzt*in eine Ultraschalluntersuchung der Schulter an. Damit kann sie z. B. einen Schleimbeutelerguss oder Entzündungsherde erkennen. Auch im MRT lassen sich Weichteilveränderungen gut nachweisen, meist ist diese aufwendige Untersuchung jedoch nicht erforderlich. In vielen Fällen veranlasst die Ärzt*in auch ein Röntgenbild der Schulter. Darin lassen sich zwar nicht die Schleimbeutel darstellen, aber andere verdächtige Strukturen, z. B. Kalkablagerungen oder Knochenzubildungen, erkennen.

Differenzialdiagnosen. Sehr ähnliche Schmerzen verursacht das Impingementsyndrom (dessen Auslöser auch eine Schleimbeutelentzündung sein kann) und die Kalkschulter (die häufig mit einer Schleimbeutelentzündung vergesellschaftet ist).

Behandlung

Erstmaßnahmen bei der meist sehr schmerzhaften Schleimbeutelentzündung an der Schulter sind Ruhigstellen und Kühlen. Zusätzlich sind Schmerzmittel erforderlich, in der Regel mit entzündungshemmenden Wirkstoffen (NSAR) wie Diclofenac (z. B. Voltaren® oder Diclac®) oder Ibuprofen (z. B. Ibu® oder Brufen®). Die Wirkstoffe werden entweder als Tabletten oder auch als Gel sowie Salbe verabreicht.

Kortisonspritze. Bei sehr starken Schmerzen spritzt die Ärzt*in Kortison direkt in den Schleimbeutel, um Schmerzen und Entzündung zurückzudrängen. Allerdings sollte man damit zurückhaltend sein, da Kortison die Gelenkstrukturen schädigen kann. Aktuellen Studien zufolge leidet besonders der Knorpel unter wiederholten Kortisoninjektionen. Daneben bergen Injektionen auch immer die Gefahr einer Infektion oder einer Blutung.

Operation. Die operative Entfernung des entzündeten Schleimbeutels erwägt die Ärzt*in, wenn die konservativen Maßnahmen nicht greifen und die Schmerzen nicht beherrschbar sind oder eine bakterielle Entzündung vorliegt. Der Eingriff erfolgt minimal-invasiv, mögliche Risiken sind eine Störung der Wundheilung oder auch Infektionen.

Strahlentherapie. Als Alternative zur Operation gilt die Strahlentherapie, bei der der betroffene Schulterbereich mit niedrig dosierten Röntgenstrahlen bestrahlt wird. Durch deren entzündungshemmende Wirkung lassen sich die Schmerzen häufig gut reduzieren.

Prognose

Wird die Schulter sofort geschont und ruhiggestellt, heilt die Schleimbeutelentzündung oft innerhalb von zwei Wochen ab. Je später man jedoch mit einer Therapie beginnt, desto länger ist die Heilungsdauer und desto häufiger kommt es zu Komplikationen. Bei schweren Strukturveränderungen bessert sich die Schleimbeutelentzündung nicht von selbst, sodass der Schleimbeutel entfernt werden muss.

Ihre Apotheke empfiehlt

Was Sie selbst tun können

Kalt oder warm? In der Akutsituation helfen Coolpacks gegen die Schmerzen. Handelt es sich um ein langfristiges Geschehen, bringt oft Wärme mehr, da sie die Durchblutung und dadurch die Heilung fördert. Außerdem entspannt Wärme die durch die entzündlichen Schmerzen verspannte und zusätzlich schmerzhafte Muskulatur.

Quarkwickel. Sie sind in der Akutphase hilfreich, weil sie die Schulter kühlen und dadurch Schwellungen vermindern und das Schmerzempfinden herabsetzen. Zudem sind sie leicht selbst herzustellen: 150–250 g kühler Magerquark wird auf die Mitte eines Küchenhandtuchs gestrichen und die Tuchseiten darüber gefaltet. Den fertigen Wickel legt man möglichst faltenfrei auf die Schulter und deckt ihn mit einem Außentuch ab. Quarkwickel müssen erneuert werden, sobald sie sich auf Körpertemperatur erwärmt haben, also in etwa jede Viertelstunde.

Komplementärmedizin

Akupunktur. Manchen Patient*innen hilft die Akupunktur, wobei ein positiver Nachweis bei der Schleimbeutelentzündung nicht wissenschaftlich belegt ist.

Kinesiotapes. Ebenfalls wissenschaftlich nicht nachgewiesen ist die Wirkung von elastischen Tapeverbänden, den Kinesiotapes. Wer es aber auf einen Versuch ankommen lassen will, sollte sich in der Apotheke über das korrekte Anbringen informieren.

Von: Dr. med. Sonja Kempinski
Zurück
Gel und Pflaster gegen Rückenschmerz

Wärmepflaster lindern Rückenschmerzen und lassen sich gut in den Alltag integrieren.

Gel und Pflaster gegen Rückenschmerz

Schmieren statt schlucken

Rückenschmerzen sind eine echte Volkskrankheit: Über 60 Prozent der Deutschen haben im Alltag damit zu kämpfen. Wer keine Tabletten einnehmen möchte, bekommt die Beschwerden oft mit Schmerzgelen und Wärmepflastern in den Griff. Lesen Sie, wie man diese anwendet und was man sonst noch gegen Rückenschmerzen tun kann.

Zivilisation nagt am Rücken

Die moderne Lebensweise tut dem Rücken nicht gut. Die meisten Menschen bewegen sich zu wenig, sitzen zuviel und leiden unter Stress. Übergewicht und Haltungsfehler kommen dazu, manchmal auch falsches Heben oder Tragen. Aber auch Überlastungen durch ungewohnte Kraftanstrengungen können zu Rückenschmerzen führen – z. B., wenn man die Wohnung neu tapeziert oder den gesamten Holzvorrat für ein Jahr hackt.

In den allermeisten Fällen handelt es sich dann um die sogenannten „unspezifischen Rückenschmerzen“. Das bedeutet, dass sich nicht genau sagen lässt, welche Struktur hinter den Beschwerden steckt. Seltener sind spezifische Rückenschmerzen. Sie entstehen durch eindeutig diagnostizierbare Ursachen wie Knochenbrüche nach Stürzen, Bandscheibenvorfälle, Tumoren, rheumatische Erkrankungen oder Osteoporose.

Auch Erkrankungen der inneren Organe können sich durch Schmerzen im Rücken bemerkbar machen. Dies ist besonders oft bei Eierstock- oder Nierenentzündungen der Fall.

Hinweis: Treten zusätzlich zum Rückenschmerz Lähmungen, Probleme beim Wasserlassen oder Taubheitsgefühle auf, ist unbedingt eine Arztpraxis aufzusuchen. Das Gleiche gilt, wenn Fieber oder Gewichtsverlust dazukommen oder die Beschwerden nach drei bis fünf Tagen nicht nachgelassen haben.

Was hilft im akuten Fall?

Früher wurde bei akutem unspezifischem Rückenschmerz Schonung und Bettruhe empfohlen. Heute hingegen raten Ärzt*innen zu sanften Bewegungen, um den Rücken wieder fit zu bekommen. Dazu gehören beispielsweise Spazierengehen oder auch Tai-Chi. Manchmal ist das allerdings nur möglich, wenn der akute Schmerz parallel therapiert wird. Hier kommen Wärme und rezeptfreie Schmerzmittel ins Spiel.

Schmerzhafte Muskelverspannungen lassen sich gut durch Wärme lockern. In Frage kommen viele unterschiedlichen Wärmequellen. Wer möchte, kann ein elektrisches Wärmekissen, eine Heizdecke oder ein aufgewärmtes Körnerkissen verwenden. Auch Wärmebäder eignen sich gut. Besonders praktisch sind jedoch Wärmepflaster oder -salben aus der Apotheke. Sie haben den Vorteil, dass man sie auch während der alltäglichen Verrichtungen tragen kann – und somit mobil bleibt. Ihre Wirkstoffe fördern die Durchblutung, teilweise unterdrücken sie auch die Schmerzimpulse. Bei der Anwendung ist auf Folgendes zu achten:

  • Pflaster dürfen nur auf trockene, intakte Haut geklebt werden.
  • Nach Berühren des Pflasters unbedingt die Hände gut waschen, damit der Wirkstoff nicht in die Augen oder an die Schleimhäute gerät. Das gilt auch bei Cremes oder Balsam.
  • Keine anderen Cremes oder Gele auf die gleiche Hautstelle schmieren, damit die Aufnahme der Wirkstoffe nicht behindert wird.
  • Keine zusätzliche Wärme (zum Beispiel Heizkissen) anwenden, weil sonst die Durchblutung zu stark angeregt wird.

Ein beliebter schmerzlindernder Wirkstoff ist Capsaicin aus dem Cayennepfeffer. Capsaicin nützt doppelt: Zum einen fördert es die Durchblutung, zum anderen übererregt es die Schmerzrezeptoren. Das macht die Schmerzzellen im Rückenmark vorübergehend unempfindlich, was die Weiterleitung von Schmerzimpulsen an das Gehirn unterdrückt. Capsaicincreme darf dreimal täglich aufgetragen werden und das Pflaster bis zu zwölf Stunden auf der Haut verbleiben. Mögliche Nebenwirkungen sind Quaddeln, Juckreiz oder Bläschen.

Hautverträglicher als Capsaicin sind Umschläge mit Wärmezellen, die Eisenpulver enthalten. Die wohltuende Wärme entsteht dadurch, dass das Eisenpulver mit Luftsauerstoff oxidiert. Deshalb darf die luftdichte Verpackung auch erst unmittelbar vor dem Aufkleben geöffnet werden.

Manchen Patient*innen hilft bei Schmerzen auch Beinwellwurzel-Fluidextrakt. Er enthält Allantoin, Schleimpolysaccharide und Gerbstoffe und ist für die Behandlung von Muskelschmerzen zugelassen. Auch ätherische Öle sollen gegen Rückenschmerzen helfen. Expert*innen zufolge ist ein eventueller Effekt jedoch eher auf die einreibende Massage als auf die Inhaltsstoffe zurückzuführen.

Hinweis: Vorsicht bei der Verwendung von Heizdecken und Heizkissen. Um die Brandgefahr zu mindern, sollten diese immer eine Abschaltautomatik besitzen.

Schmerzmittel zum Schmieren

Schmerzmittel gibt es nicht nur als Tabletten zum Schlucken, sondern auch als Gele oder Cremes zum Auftragen auf die Haut. Inhaltsstoffe dieser lokalen Schmerzmittel sind nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR), d.h. Wirkstoffe, die schmerzlindernd und antientzündlich wirken. Ob sich Rückenschmerzen damit „wegschmieren“ lassen, wird kontroverser diskutiert. Denn in bisher durchgeführten, standardisierten Studien konnte die Wirkung von Schmerzgelen oder -cremes noch nicht belegt werden.

Dennoch berichten viele Rückenschmerzpatient*innen von positiven Erfahrungen mit Schmerzgelen, -cremes oder pflastern. Wer seine unspezifischen Rückenschmerzen also mit lokalen NSAR angehen möchte, sollte die Präparate drei- bis viermal täglich auftragen, Forte-Wirkstoffe aufgrund höherer Dosierung nur zweimal am Tag. Im Zweifel fragt man am besten seine Apotheker*in.

Wie gut die Wirkstoffe die Hautbarriere überwinden und dort ankommen, wo sie wirken sollen, hängt von der Art der Zubereitung ab. Manchen Präparaten sind Penetrationsförderer beigemischt, die die Aufnahme beschleunigen. Am schnellsten wirken Emulsions- und Mikrogele. Bei Ersteren sind die Wirkstoffe in Öltropfen angereichert, bei Mikrogelen in Mizellen eingeschlossen. Beides beschleunigt den Transport des NSAR durch die Haut und dadurch die Schmerzlinderung.

Hinweis: Bei den Schmerzgelen gelten die gleichen Vorsichtsmaßnahmen wie bei den Wärmepflastern. Sie dürfen nur auf intakte Haut geschmiert werden und nach dem Auftragen sollte man die Hände waschen, damit kein Wirkstoff in die Augen gerät.

Bewegung gegen chronische Rückenschmerzen

An ihre Grenzen kommen Pflaster und Cremes bei Fällen von chronischen Rückenschmerzen. Dann werden sie zwar begleitend eingesetzt – ohne Verhaltensveränderung ist ein längerfristiger Behandlungserfolg aber unwahrscheinlich. Die wichtigste Maßnahme ist Bewegung. Gut geeignet dafür sind Sportarten wie

  • Schwimmen
  • Pilates
  • Funktionstraining
  • Nordic Walking
  • Yoga und Tai-Chi.

Hilfreich ist es auch, Entspannungstechniken zu erlernen. Manche Betroffenen profitieren von der Akupunktur. Abgeraten wird dagegen von Stromtherapien (TENS, Interferenztherapie), Magnetfeldtherapie, Lasern oder Kinesio-Taping – sie alle bringen beim chronischen Rückenschmerz keine Linderung.

Hinweis: Lassen Sie sich bei jeder Sportart von einem Trainer anleiten, damit Sie die Bewegungen rückenschonend und -stärkend ausführen. Gehen Sie beim Trainieren nicht über Ihre Grenzen.

Vorbeugen ist besser als heilen

Wer beruflich im Alltag viel stehen, heben oder tragen muss, profitiert von einer Rückenschule. Dort lernt man, wie man im Alltag eine rückenfreundliche Haltung einnimmt. Diese Tipps helfen dabei:

  • Möglichst immer hüftbreit stehen und das Körpergewicht auf beide Füße gleichmäßig verteilen.
  • Immer wieder umhergehen und nicht zu lange in einer Position verharren.
  • Dynamisch sitzen, d.h. die Sitzposition immer wieder verändern.
  • Bei überwiegend sitzender Tätigkeit jede Stunde aufstehen (daran kann man sich z. B. von seiner Smartwatch erinnern lassen!), umhergehen, kleine Körperübungen machen.
  • Zum Aufheben schwerer Gegenstände mit geradem Rücken in die Hocke gehen und die Beine leicht nach außen spreizen.
  • Immer beide Hände zum Tragen schwerer Lasten benutzen, den Rücken aufrecht und den Gegenstand nah am Körper halten.

Quelle: Leitlinie Kreuzschmerz; Ines Winterhagen, DAZ 2021; Nr. 28, S. 46

Von: Dr. med. Sonja Kempinski; Bild: Jochen Tack/imago-images.de