Gesundheit heute

Bildgebende Diagnostik in der Orthopädie

Röntgen. Durch die körperliche Untersuchung der Stütz- und Bewegungsorgane lassen sich Erkrankungen, z. B. Sehnenverletzungen, Knochenbrüche oder Entzündungen, oft mit großer Sicherheit feststellen. Trotzdem ist zur Bestätigung der Diagnose häufig der Einsatz technischer Geräte notwendig. So erfordert die Untersuchung von Knochen und Gelenken auch heute noch meist das Röntgen.

Dass hierbei potenziell schädliche Röntgenstrahlung auftritt, ist ein notwendiges Übel. Da moderne Anlagen das Röntgenbild elektronisch erfassen und bearbeiten, wird die notwendige Strahlungsintensität stark reduziert. Dadurch sind auch häufige Röntgenuntersuchungen ohne wesentliche Belastung.

Die Darstellung von Knochenbrüchen verlangt in der Regel Röntgenaufnahmen in mindestens zwei verschiedenen Ebenen, von vorne und von der Seite, eventuell auch in schräger Richtung. Sie geben Informationen über den Ort des Bruchs, die Zahl der Bruchstücke, eine mögliche Verschiebung der Bruchflächen und gegebenenfalls die Beteiligung einer Gelenkfläche.

Kernspin und CT. Bei unklaren Befunden und zur Planung komplizierter Operationen sind Kernspin und CT die Untersuchungsmethoden der Wahl, ebenso bei Verletzungen und Erkrankungen von Brustkorb und Wirbelsäule. Als besondere Stärke des Kernspins gilt die Darstellung von Weichteilen, speziell von Gelenken, Muskeln, Sehnen und Schleimbeuteln, aber auch von Bandscheiben, Rückenmark und Rückenmarknerven.

Ultraschall. Weniger aufwendig, aber oft ebenso aufschlussreich lassen sich Weichteile mit Ultraschall untersuchen, z. B. die Bauchorgane, wenn nach einer Gewalteinwirkung (stumpfes Bauchtrauma) innere Verletzungen auszuschließen sind. Auch zur Diagnostik von Verletzungen und Erkrankungen der Bänder, Muskeln und Sehnen sind Ultraschalluntersuchungen gut geeignet. Bei Gelenkerkrankungen und Knochenverletzungen ergänzen sie oft andere Diagnoseverfahren, reichen jedoch selten als alleinige Untersuchungsmethode aus.

Knochenszintigrafie. Eine spezielle, radiologische Untersuchungsmethode ist die Knochenszintigrafie (Skelettszintigrafie), bei der die Anreicherung eines zuvor injizierten, radioaktiven Stoffs im Knochen gemessen wird. Verteilungsmuster und gespeicherte Menge des Stoffs erlauben Rückschlüsse auf einen gesteigerten Knochenstoffwechsel, wie er unter anderem bei entzündlichen Veränderungen oder Tumoren auftritt.

Von: Dr. med. Arne Schäffler in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014). Überarbeitung und Aktualisierung: Dr. med. Sonja Kempinski
Zurück
Knochenbruch im Alter vorbeugen

Laufen und Fahrradfahren beugt Knochenbrüchen im Alter vor.

Knochenbruch im Alter vorbeugen

Sport schützt, Alleinsein schadet

Im Alter brechen Knochen leichter. Doch dagegen lässt sich vorbeugen: Wer in mittleren Jahren sportelt und nicht allein lebt, hat ein deutlich niedrigeres Risiko für spätere Knochenbrüche.

Vor allem brechen Unterarm, Hand und Hüfte

Lässt sich Knochenbrüchen im Alter vorbeugen? Dieser Frage ist ein schwedisches Forscherteam mit Hilfe einer großen Kohortenstudie nachgegangen. Sie analysierten die Daten von mehr als 30 000 Männern und Frauen, die beim Studieneinschluss durchschnittlich 58 Jahre alt waren und über 20 Jahre lang nachbeobachtet wurden. Bei 27% von ihnen war mindestens ein Knochenbruch aufgetreten, am häufigsten traf es dabei Unterarm, Hand und Hüfte.

Mindestens 4 Stunden Radfahren pro Woche

Nach Herausrechnen wichtiger Einflussfaktoren wie Geschlecht, Gewicht und früherer Brüche ließ sich erkennen, dass es sowohl Schutz- als auch Risikofaktoren für Knochenbrüche im Alter gibt. So wirkte sich schon moderater Sport günstig auf die Bruchrate aus. Wer im Alter zwischen 50 und 60 Jahren mehr als 4 Stunden/Woche Fahrrad fuhr oder spazieren ging, hatte ein 11% niedrigeres Risiko für Knochenbrüche als die Gruppe, die sich kaum bewegte. Der knochenschützende Bewegungseffekt stieg mit zunehmender Aktivität, schreibt Forscherteam. In puncto Sport und Bruchvorbeugung scheint deshalb viel viel zu bewirken.

Alleine leben bricht nicht nur das Herz

Andere Faktoren erhöhten dagegen die Bruchgefahr. So schlug das Alleinleben mit einem Anstieg des Bruchrisikos um 13% zu Buche, Rauchen steigerte es gar um 20%. Beim Alkohol und beim Gewicht zeigten sich dagegen U-förmige Kurven: Kein und viel Alkohol war riskanter als ein mittlerer Konsum (0,7 bis 17,8 g Alkohol/Tag). Beim Gewicht waren die sehr Dünnen und die stark Übergewichtigen von einem erhöhten Knochenbruchrisiko bedroht — womöglich schützt leichtes Übergewicht die Knochen durch einen Polstereffekt. Insgesamt verstärkte sich das Knochenbruchrisiko, wenn mehrere der untersuchten Risikofaktoren zusammenkamen.

Quelle: Springer Medizin

Von: Dr. med. Sonja Kempinski; Bild: El Nariz/Shutterstock.com