Osteoporose ist kein reines Frauenproblem. Auch Männerknochen werden mürbe – und das meist mit drastischeren Folgen als bei Frauen. Lesen Sie hier, wann auch Männer an eine…
mehrPhysikalische Therapien lindern Gelenkschmerzen und sollen auch entzündungshemmend wirken. Einige elektrotherapeutische Methoden wie Nerven- oder Muskelstimulation dienen der Wiedergewinnung verlorener Funktionen bei Nervenschädigungen als Folge abgelaufener Entzündungsprozesse (z. B. bei Vaskulitiden).
Kälte- und Wärmeanwendungen. Am beliebtesten sind Wärme- und Kälteanwendungen (Kryotherapie). Letztere sind bei akuten Gelenkentzündungen indiziert und werden in Form von Eis, gekühlten Gelbeuteln, in spezialisierten Praxen auch durch das Aufblasen von gekühlter Luft oder flüssigem Stickstoff an die schmerzenden Hautpartien durchgeführt. Auch gibt es spezielle Kältekammern, in denen sich der Patient mehrmals täglich für kurze Zeit aufhält. Die Kälte blockiert die Schmerzrezeptoren in der Haut und verringert die Schmerzweiterleitung in den Nervenfasern.
Osteoporose ist kein reines Frauenproblem. Auch Männerknochen werden mürbe – und das meist mit drastischeren Folgen als bei Frauen. Lesen Sie hier, wann auch Männer an eine…
mehr
Schuhe müssen passen, damit der Fuß nicht leidet. Das gilt besonders für Füße, die von einer rheumatoiden Arthritis geplagt werden. Doch worauf müssen Rheumapatient*innen beim…
mehr
Wodurch entsteht das typische Geräusch beim Fingerknacken? Kleine Gasbläschen sind laut Forschern verantwortlich.
Bläschen in der Gelenkschmiere
In der zähen Flüssigkeit der…
mehr
Tai-Chi-Training hatte auf fast alle Beschwerden bei Fibromyalgie einen positiven Effekt. Tai Chi war in der amerikanischen Studie dem Ausdauertraining überlegen und die Patienten…
mehr
Rheumatische Erkrankungen können zu Heiserkeit führen und den Stimmklang verändern. Was Betroffene tun können, erklärt die Deutsche Rheumaliga e.V.
Heiserkeit, eingeschränkte…
mehr
Kribbeln oder Taubheit in den Fingern können auf ein Karpaltunnel-Syndrom hinweisen. Was es damit auf sich hat und wie die Ursache eindeutig geklärt wird, erklärt der Berufsverband…
mehr